Sport: „Am Klassenerhalt habe ich nie gezweifelt“
Thomas Leek über den SVB 03 II und die Ligasaison
Stand:
Thomas Leek über den SVB 03 II und die Ligasaison Bevor Fußball-Verbandsligist SV Babelsberg 03 II Mitte Juni die Saison 2003/04 auf Rang elf abschloss, mussten dessen Anhänger bangen. Selbst die Rote Laterne ersparten ihnen die Kicker von der Sandscholle in der abgelaufenen Saison nicht. Während für Außenstehende nicht immer klar war, ob der Klassenerhalt gesichert werden kann, glaubte Trainer Thomas Leek (33) auch in schwierigen Zeiten an seine Spieler. Ende gut, alles gut? Das Spieljahr 2003/04 hat doch sicher Nerven gekostet. Es war jedenfalls eine aufregende Saison. Sie ließen sich von den zeitweise bedrohlichen Platzierungen nicht nervös machen. Waren Sie tatsächlich so ruhig? Unruhe von draußen hätte nichts gebracht. Wir hatten in der zweiten Halbserie eine gute Mischung in der Mannschaft. Einstellung, Stimmung und Leidenschaft stimmten und die Leistungen meistens auch. Leider spiegelte sich das nicht immer in den Ergebnissen wider, zum Beispiel in Hennigsdorf oder Guben. Wir wussten aber immer, dass unsere Zeit noch kommt, und kamen deshalb mit dem Druck sehr gut klar. Blanker Aktionismus hätte nichts gebracht und widerspricht einer kontinuierlichen Arbeit. Gab es vielleicht auch mal Zweifel, es nicht schaffen zu können? Die gab es nie. Die Nulldrei-Reserve hat mit Rang elf nicht mal ihre schlechteste Platzierung in der Verbandsliga erreicht. Ein so rauer Wind ist ihr aber noch nie um die Ohren geweht. Woran lag es Ihrer Meinung nach? An der Platzierung möchte ich unsere Leistungen nicht unbedingt festmachen. Vor der Saison habe ich vor der Schwere der Aufgabe gewarnt. Nur wenige glaubten mir und waren dann verwundert. Es gab eine Vielzahl von Ursachen, zum einen hatten einige der jungen Spieler große Probleme mit einer realistischen Selbsteinschätzung. Diese verließen uns ja auch zur Halbserie. Es fehlten aber auch Führungsspieler – kurzum die Mischung stimmte anfangs nicht. Das hat sich in der Rückrunde geändert. Ein weiterer Grund war: Nulldrei befand sich nach der Insolvenz im Umbruch, in der Oberligamannschaft und im Gesamtverein war vieles unklar. Ein Fakt, der nicht unbedingt förderlich war und ein kontinuierliches Arbeiten und Entwickeln von jungen Spielern erschwerte. Sie haben in dieser Saison 45 Spieler eingesetzt. Kann dabei ein Team zusammenwachsen? Schwer. Deshalb ist es so wichtig einen festen Stamm von 18 Spielern zu haben, in dem die Stimmung und Ordnung untereinander stimmt und jeder sich in den Dienst der Mannschaft stellt, auch wenn er mal nicht ran darf, weil ein Spieler aus dem Oberligakader Spielpraxis braucht. Letztlich hat jeder Spieler die Möglichkeit, sich Woche für Woche für die ersten Elf aufzudrängen. Wer waren die Leistungsträger? Unsere Mannschaft war sehr ausgeglichen. Waren in der ersten Halbserie Spieler wie Schulz oder Herber feste Größen, beide haben sich ja leider verletzt, waren in der Rückrunde die Neuzugänge wichtig, aber auch Kappel, Aldermann, Quast und Franco Lanza Carrico hatten ihren Anteil. Über die gesamte Saison sicher Lozanski und Gerstenberger. Es gab eine deutliche Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsspielen, das war nicht immer so. Warum war die Mannschaft auf fremden Plätzen so erfolglos? Das möchte ich selber gerne wissen. An den riesigen Zuschauerkulissen auf des Gegners Platz kann es nicht gelegen haben. Ich bin überzeugt, dass sich das in der nächsten Spielzeit ändern wird. Früher gab es öfter Unterstützung von der ersten Mannschaft. Klappt die Zusammenarbeit im Verein jetzt nicht mehr so gut? Solche Probleme möchte ich nicht in der Öffentlichkeit ausdiskutieren. Seit dem 23. Spieltag steht Ihnen Dankmar Edeling zur Seite. Wie wertvoll war die personelle Verstärkung auf der Trainerbank? Es ist in der heutigen Zeit, in der die Arbeit vorgeht und Fußball unser Hobby ist, ganz wichtig, einen Partner an der Seite zu haben. Meine Anfragen bezüglich eines zweiten Mannes verhallten leider sehr lange. Über Dankmar Edeling braucht man keinem etwas zu erzählen. Von einem Mann mit solcher Erfahrung, als Fußballer und Trainer, kann jeder nur profitieren. Jetzt geht der Blick sicher bereits auf die neue Saison. Wie sieht die realistische Zielstellung aus? Unsere Zielstellung bleibt Klassenerhalt. Die Verbandsliga wird mit den beiden Absteigern und zwei starken Aufsteigern an Qualität gewinnen. Aber auch wir werden einen Schritt nach vorne machen und versuchen, so früh wie möglich die notwendigen Punkte für den Klassenerhalt zu sichern. Durch die „Abspeckung“ der Oberliga auf zwei Staffeln ist im nächsten Jahr mit mehr Brandenburger Absteigern zu rechnen. Platz elf könnte da unter Umständen nicht zum Klassenerhalt reichen? Das wird sicher so kommen. Doch Bange machen gilt nicht. Die Leistung der vielen A-Jugendlichen die schon bei den Männern zum Einsatz kamen, gepaart mit den gestandenen Spielern, lässt uns optimistisch an die Aufgaben gehen. Es wird von einigen Neuzugängen gesprochen. Was gibt es Konkretes zur personellen Entwicklung? Einige A-Juniorenspieler haben ja bereits im Frühjahr Verbandsligaluft geschnuppert und werden nun in die Männermannschaft wechseln. Vom Oberligisten FC Schönberg kommen Christian Lutz und Sebastian Gericke zu uns. Der 21-jährige Gericke ist übrigens der Sohn vom einstigen Seddiner Spielmacher Frank Gericke. Es gibt aber auch mehrere Abgänge. Eric Herber wechselt zum Werderaner FC Viktoria, Riccardo Schulz beendet seine aktiv Laufbahn, Franco Lanza Cariccio will sich einem Berliner Verein anschließen, Floria Doss kehrt zum Ortsnachbarn Fortuna zurück und Daniel Eckart spielt künftig beim Landesligaaufsteiger Empor Schenkenberg. Erwähnt werden muss auch, dass Dankmar Edeling aus beruflichen Gründen aufhört. Am 7. August beginnt das Spieljahr mit dem Pokalspiel beim FSV Babelsberg 74, eine Woche gibts das erste Punktspiel in Schöneiche. Wie sieht Ihr Programm für die kurze Sommerpause aus? Trainingsbeginn ist am zwölften Juli. Über mögliche Testspiele werden noch Gespräche geführt. Das Interview führte Hans Jirschik
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: