zum Hauptinhalt

INTERVIEW: „Am meisten Eis wird bei Wolken und 25 Grad gegessen“

Herr Ullrich, Sie verkaufen Eis in der Lindenstraße. Wie ist es, bei der Hitze Eis zu verkaufen?

Stand:

Herr Ullrich, Sie verkaufen Eis in der Lindenstraße. Wie ist es, bei der Hitze Eis zu verkaufen?

Ich hab in meinem Eisstand eine Klimaanlage, deshalb macht mir das nichts aus.

Ist der Umsatz durch die hohen Temperaturen gestiegen?

Die meisten Menschen denken, dass der Umsatz bei diesem Wetter besonders gut ist. Aber wenn am Wochenende 30 Grad sind, ist die Stadt leer und die meisten Menschen sitzen am Strand. Heute müssen die Leute arbeiten und es ist bewölkt, deshalb sind die Leute nicht am Strand. Das ist besser für den Umsatz. Am liebsten ist uns, wenn es etwas bewölkt ist und die Temperaturen bei 25 oder 26 Grad liegen.

Welche Sorten gehen am besten?

Der Klassiker ist Vanille-Schoko, aber bei der Hitze sind mehr säuerliche Sorten gefragt, wie grüner Apfel, schwarze Johannisbeere oder Waldmeister, weil die nicht so süß sind.

Kann man als Eisverkäufer Eis überhaupt noch sehen oder genießen?

Ja, natürlich kann ich Eis noch jeden Tag sehen und genießen, ich mache diese Arbeit immerhin schon seit 26 Jahren.

Marcell Ullrich (51) verkauft Eis in seinem Eisstand am Café Alice in der Linden-, Ecke Brandburger Straße. Die Fragen stellte Gülten Akkoç.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })