HINTERGRUND: Am Nutzer orientiert
Die HPI School of Design Thinking bietet ein Zusatzstudium am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam-Babelsberg an. Es richtet sich an Studierende, die sich in der letzten Phase ihres Diplom-, Master- oder Promotions-Studiums befinden oder kürzlich ihr Bachelor-Studium beendet haben.
Stand:
Die HPI School of Design Thinking bietet ein Zusatzstudium am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam-Babelsberg an. Es richtet sich an Studierende, die sich in der letzten Phase ihres Diplom-, Master- oder Promotions-Studiums befinden oder kürzlich ihr Bachelor-Studium beendet haben. Jährlich werden bis zu 240 Studierende ausgebildet. Zu der Ausbildung gehören zwei Präsenztage am HPI. Design Thinking
ist stark am Nutzer von IT-Anwendungen orientiert. Das Konzept der Innovationsschule stammt ursprünglich aus dem Silicon Valley von der Stanford University. Mit der kalifornischen Schwester-Einrichtung , der „d.school“, besteht ein enger Austausch. Die Studierenden wie auch Dozenten kommen aus ganz unterschiedlichen Disziplinen. Den Design-Thinking-Studenten stehen als Lehrende im laufenden Semester 35 Professoren und Doktoren zur Seite. Die HPI Academy (www.hpi-academy.de) bietet Weiterbildung in dem Fach an.PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: