zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS: Am Tage essen, in der Nacht sich gruseln

Der tollste TagDer Verein Paretzer Liebhabertheater zeigt heutige um 19 Uhr das Schauspiel „Der tollste Tag“ von Peter Turrini. Das Stück basiert auf der Satire „Der tollste Tag oder die Hochzeit des Figaro“ von Pierre-Augustin Caron des Beaumarchais nach der Mozart-Oper.

Stand:

Der tollste Tag

Der Verein Paretzer Liebhabertheater zeigt heutige um 19 Uhr das Schauspiel „Der tollste Tag“ von Peter Turrini. Das Stück basiert auf der Satire „Der tollste Tag oder die Hochzeit des Figaro“ von Pierre-Augustin Caron des Beaumarchais nach der Mozart-Oper. Paretzer Scheune, Werderdammstr. 1b, 14669 Ketzin OT Paretz, Karten kosten 5 Euro. Info Tel. (033233) 73772.

Potsdams Fischerfest

Er ist der einzige Havelfischer in Potsdam. Samstag und Sonntag findet auf Mario Webers Fischerhof das traditionelle Potsdamer Fischerfest statt. Es gibt nicht nur Fisch in allen Zubereitungsformen, auch Kaffee und Kuchen und Unterhaltung. Und wer will, darf für eine Spitztour aufs Wasser hinaus. Von 10 bis 20 Uhr, große Fischerstraße, hinter der Stadtmauer.

Kunsttour in Caputh

Am Wochenende findet in Caputh die siebente Kunsttour statt. In privaten Häusern, Gärten und Ateliers zeigen Samstag und Sonntag ab 12 Uhr ortsansässige Künstler wie Oda Schielicke oder Melanie Haape sowie 20 Gastkünstler ihre Werke: Malerei, Skulpturen, Collagen, Objekte, Materialbilder. Auch beim Arbeiten kann zugeschaut werden. Eintritt frei. Infos zu Teilnehmern unter www.kunsttour-caputh.de.

Thalbach singt beim Hoffest

Ziegen melken, Stockbrot essen, Treckerfahren: All das kann man am Sonntag auf dem Karolinenhof mit Wiesencafé & Ziegenkäserei in Flatow bei Kremmen erleben. Das 20. Hoffest findet ab dem Vormittag statt. Wer möchte, kann auf der Wiese zelten. Außerdem bietet der Karolinenhof ein Kinderprogramm mit Ponyreiten, „Hamm & Ecks“, Live-Musik vom Piratenpack - und Katharina Thalbach. Hofführungen finden um 11.30 und 16.30 Uhr statt, Infos: Wiesencafé & Ziegenkäserei Karolinenhof, Karolinenhof 1, 16766 Kremmen OT Flatow, Tel. (033922) 60190, www.guter-ziegenkaese.de.

Backtag in Hoffbauerscheune

In Hoffbauers Landscheune in der Prignitz ist am Samstag Backtag. Ab 14 Uhr wird das Backfest gefeiert, Besucher dürfen mitbacken und am Ende frisches Brot probieren. Der Backofen ist an diesem Tag Mittelpunkt des Dorfes. Jeder kann seinen Pizza-, Kuchen- oder Brotteig mitbringen und mit Holzbackofenaroma fertig backen (um vorherige Anmeldung zur Koordination wird gebeten). Für Getränke sorgt die Landscheune. Vor Ort wird der von der Ökofilmtour zur Verfügung gestellte Film „Billige Brötchen“ über die Arbeit von Superbäckereien gezeigt. Hoffbauers Landscheune, Dorfstraße 10, 16945 Halenbeck-Rohlsdorf, Tel. (033989) 40268, www.hoffbauer-bildung.de.

Grusel im Schloss

Im Berliner Jagdschloss Grunewald wird es gruselig: Samstagabend wird dort unter freiem Himmel die Geschichte Frankensteins als Live-Hörspiel vorgetragen – von der Lauscherlounge. Diese besteht aus bekannten Schauspielern und Synchronsprecher, Musikern und Geräuschemachern. Was sich Mary Shelley in einer schwülen Gewitternacht 1816 in einem Haus am Genfer See über einen verrückten Arzt ausdachte, ist allerdings nichts für schwache Nerven. Beginn 20 Uhr, Karten kosten 19 Euro. Tel. (030) 813 35 97.

„Siddhartha“ und Sitar

Noch ist der Sommer da und es wird im Garten vorgelesen: bei Familie Welk-Nies in Potsdam-Eiche in der Kaiser-Friedrich-Straße 20. Am Samstag um 15 Uhr liest Susanne Bormann aus Hermann Hesses Romans „Siddhartha“, Sebastian Dreyer spielt dazu auf der Sitar. Karten für 13 Euro, ermäßigt 10 Euro im Vorverkauf bei der Urania, Tel. (0331) 293683. spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })