zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: An einem Sonntag im April Nadelöhre bei Tulpenfest und Drittelmarathon

Am ersten verkaufsoffenen Sonntag dieses Jahres wird es eng in der Landeshauptstadt: Das Tulpenfest im Holländischen Viertel und der Drittelmarathon mit Start und Ziel auf der Glienicker Brücke werden am Samstag, dem 21. und Sonntag, dem 22.

Stand:

Am ersten verkaufsoffenen Sonntag dieses Jahres wird es eng in der Landeshauptstadt: Das Tulpenfest im Holländischen Viertel und der Drittelmarathon mit Start und Ziel auf der Glienicker Brücke werden am Samstag, dem 21. und Sonntag, dem 22. April, für diverse Nadelöhre im Straßenverkehr sorgen. So wird am Sonntagvormittag die Glienicker Brücke für mindestens zwei Stunden gesperrt sein und auch in der Stadt ist wegen der Läufer mit diversen Einschränkungen zu rechnen, sagte gestern Michael Schrewe von der Stadtverwaltung. Er bittet daher, dass die Parkhäuser in der Innenstadt genutzt werden und die Leute auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.

Die Veranstalter des Drittelmarathons und des Tulpenfestes sagten gestern, sie hofften voneinander zu profitieren. Die Läuferschar könnte auf ihrer Strecke durch die Berliner Vorstadt, Innenstadt, Babelsberg und Klein Glienicke mehr Zuschauer bekommen, das Tulpenfest anschließend zumindest mehr Gäste als im Vorjahr. Aufgrund des schlechten Wetters waren vor einem Jahr nur etwa 22 000 zahlende Gäste gezählt worden. In den Jahren davor waren es 40 000 bis 50 000. Das Fest sei daher im Vorjahr knapp am Bankrott vorbei geschrammt, erklärte Hans Göbel vom Förderverein zur Pflege der niederländischen Kultur in Potsdam, dem Ausrichter des 12. Tulpenfestes. Jährlich müsste von dem Verein ein Betrag von mehr als 100 000 Euro aufgebracht werden, allein die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern müssten dafür sorgen. Drei Euro sollen Erwachsene zahlen, Kinder kommen kostenlos in das Karrée Holländisches Viertel. „Eigentlich würden wir das Fest gerne kostenlos anbieten“, sagt Göbel. Doch Sponsoren hätten sich in den vergangenen Jahren nicht gefunden. Mit 3000 Läufern erwartet Rüdiger Otto, Geschäftsführer des Veranstalters SCC-Running, beim Drittelmarathon weit weniger Teilnehmer als das Tulpenfest Besucher. Die Veranstaltung wird wie bei den drei bisherigen RBB-Läufen ihr Start und Ziel auf der Glienicker Brücke haben. Es sei ein Lauf, mit dem man touristisch werben könnte, so Otto. jab

Die Strecke im Internet

www.scc-running.com

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })