HINTERGRUND: Analyse riesiger Datenmengen
In dieser Woche kamen führende Informatikforscher aus Wissenschaft und Wirtschaft am Potsdamer Hasso Plattner Institut zusammen, um Ergebnisse aktueller Studien im HPI-Spitzenforschungslabor "Future SOC Lab" vorzustellen. Auch neue Projektideen rund um die schnelle und flexible Verarbeitung und Analyse riesiger Datenmengen – „Big Data“ – wurden erörtert.
Stand:
In dieser Woche kamen führende Informatikforscher aus Wissenschaft und Wirtschaft am Potsdamer Hasso Plattner Institut zusammen, um Ergebnisse aktueller Studien im HPI-Spitzenforschungslabor "Future SOC Lab" vorzustellen. Auch neue Projektideen rund um die schnelle und flexible Verarbeitung und Analyse riesiger Datenmengen – „Big Data“ – wurden erörtert. Die Experten für „Big Data“ beschäftigen sich zum Beispiel mit Cloud-basierter Software-Verifikation, mit der nächsten Generation der Analyse operativer Unternehmensdaten und mit Klima-Simulationen für West-Afrika. Als „Big Data“ wird der Umgang mit Datenmengen bezeichnet, die zu groß für klassischen Methoden der Datenverarbeitung sind. Die Wissenschaftler am HPI-Spitzenforschungslabor arbeiten an neuen Erkenntnissen und Methoden in diesem Bereich. Am 29. April wird es ebenfalls am HPI um „Big Data“ gehen, dann findet dort das „pearls-Forum: Wissenschaft und Gesellschaft“ statt. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: