zum Hauptinhalt

Sport: Angela Brodtka wird extra eingeflogen Bundesliga-Start für „Team Getränke Hoffmann“

Am Sonntag warten die ersten 95 Kilometer der Wahrheit. Auf einem achtmal zu durchfahrenden Rundkurs Einhausen – Jägersburg – Einhausen startet das neue Profiradteam „Getränke Hoffmann“ aus Fichtenwalde bei Beelitz morgen um 10 Uhr in die Frauen-Bundesliga-Saison.

Stand:

Am Sonntag warten die ersten 95 Kilometer der Wahrheit. Auf einem achtmal zu durchfahrenden Rundkurs Einhausen – Jägersburg – Einhausen startet das neue Profiradteam „Getränke Hoffmann“ aus Fichtenwalde bei Beelitz morgen um 10 Uhr in die Frauen-Bundesliga-Saison. „Wir haben in den vergangenen Wochen und Monaten gut trainiert. Nun wollen wir ganz vorn dabei sein“, sagt Torsten Wittig, der Sportliche Leiter des Teams.

Witte hat mit seinem neuen Team Großes vor: „Ich möchte mit ihm in zwei Jahren die beste Mannschaft der Welt sein.“ Ein Vorhaben, das mit den Sponsoren abgesprochen ist und für das in Fichtenwalde eine starke Truppe zusammenkam. „Angela Brodtka und Theresa Senff sind dabei unsere beiden Speerspitzen“, erklärt Torsten Witte.

Die beiden Fahrerinnen werden morgen in der Nähe Darmstadts für das „Team Getränke Hoffmann“ starten, ebenso wie Birgit Hollmann und Stephanie Pohl, Christiane Becker, Sandra Missbach, Claudia Hecht und Tina Liebig. Wobei Brodtka heute für zwei Tage extra aus Kroatien eingeflogen wird, wo die 26-Jährige derzeit ein Trainingslager absolviert. Nach ihrem starken Auftritt Anfang März beim Weltcup-Rennen im australischen Geelong – wo sie nach 120 Kilometern als Fünfte die zweitbeste Deutsche hinter der viertplatzierten Düsseldorferin Ina-Yoko Teutenberg (T-Mobile) war – könnte die Cottbuserin auch morgen ganz vorn ein Wörtchen mitsprechen.

Zumal das erste Bundesliga-Rennen auf einem ebenen Kurs stattfindet. „Die Strecke ist total flach, da ist nicht mal eine Autobahnbrücke bei“, meint Torsten Wittig und bekennt: „Ich liebe solche Strecken überhaupt nicht. Was soll da groß geschehen? Die einzige Spannung dürfte daraus resultieren, wie sich T-Mobile, die Nürnberger und wir belauern“ Er wolle zwar jeden Wettkampf gewinnen, „denn ich bin erfolgsgeil“, sagt der Sportliche Leiter. „Aber wenn wir das erste Rennen jetzt nicht gewinnen, wird nicht gleich die Welt untergehen.“ Die erste wirkliche Nagelprobe für die Getränke-Fahrerinnen soll die Flandern-Rundfahrt am 8. April sein – das zweite Rennen des Weltcups 2007. Michael Meyer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })