Sport: Anlauf in Richtung Landesliga
Der Werderaner FC verstärkt seine Offensive
Stand:
Der Werderaner FC verstärkt seine Offensive Nach Rang fünf im Vorjahr erreichte der Werderaner FC Viktoria in der abgelaufenen Saison der Fußball-Landesklasse Rang vier. Eine Steigerung – gemessen an den Ergebnissen gegen die in der Tabelle vorn liegenden Mannschaften hätte Werder aber aufsteigen müssen. Im direkten Vergleich der ersten vier Teams holte Werder immerhin 12 Punkte vor Waltersdorf und Aufsteiger Ludwigsfelde II (je 8) sowie Vizemeister Lübben mit nur 5. So blieb den Blütenstädtern nur die Rolle des Favoritenschrecks. Unkonzentrierte Auftritte mit Niederlagen in Golßen und Lübbenau sowie den Remispartien in den Kreisderbys gegen Michendorf ließen Werder am Ende erneut scheitern. In der separat geführten Auswärtstabelle belegt Werder nur Rang sechs. Ein Fingerzeig für Trainer Mathias Morack, wo in der kommenden Saison der Hebel anzusetzen ist. Morack setzte insgesamt 25 Spieler mit einem Durchschnittsalter von 25,4 Jahren ein. Dauerbrenner waren erneut Mathias Klawun sowie Christian Pietsch, die 29 Mal dabei waren und so nur in jeweils einer Partie fehlten. Auch Eric Herber (27), Karsten Schulz (26), Junkel (25), Daniel Knuth, Tim Wolter und Christopher Bethke (alle 24) zählten zum Stammpersonal. Reserven gibt es auch im Fairplay: 66 mal Gelb, sechsmal Gelb-Rot und zweimal Rot bedeuten nur Rang 14. Für die neue Saison versuchte Trainer Morack seine Elf punktuell zu verstärken. Mit den erfahrenen Kickern „Eddy“ Hecht (FSV Babelsberg 74) und Carsten Pannek (SV Babelsberg 03 III) könnten insgesamt mehr Stabilität einziehen und Schwächen in der Verwertung der Torchancen beseitigt werden. Gordon Heinicke (SG Michendorf), Robert Schwinkendorf (vom Studium zurück) und hoffnungsvolle Talente aus dem Juniorenbereich, wie z.B. Rico Schellhase und Christoph Martin, bieten zusätzliche Alternativen. Seit zwei Wochen steht die Mannschaft im Training. Gemeinsam mit dem neuen Co-Trainer Frank Reschke versucht Mathias Morack, zum Punktspielstart ein gut funktionierendes, taktisch flexibles Team zur Verfügung zu haben. Nach dem Weggang von Nico Mirschinka dürfte Christopher Bethke die unbestrittene Nummer eins auf der Torwartposition sein. Die Abwehrkette um Karsten Schulz, Eric Herber, Torsten Ebersbach und Tim Wolter zeigte sich in den ersten Testspielen gegen Blau-Weiß Dannenwalde (1:2), bei Empor Schenkenberg (4:4) und Falkensee/Finkenkrug (6:5) schon gut eingespielt. Im Mittelfeld besitzt Morack mit Daniel Knuth, Carsten Pannek, Alex Lukas und Mathias Klawun die größten Alternativen, während im Angriff Tony Seyfarth, Christian Pietsch und Edgar Hecht erste Wahl sind. Mathias Morack spricht davon, bei einem der drei oberen Plätze mitspielen zu können. Ein Landesliga-Aufstieg wäre schön – ein Muss gibt es aber nicht. Als härteste Konkurrenten im Kampf um den Aufstiegsplatz sieht Morack die Ligaabsteiger TSV Schlieben und Eintracht Königs Wusterhausen sowie den im Vorjahr ebenfalls knapp gescheiterten RSV Waltersdorf. Auftaktgegner bei den Punktspielen ist auswärts am 13. August um 15 Uhr Neuling FC Viktoria Jüterbog. Die Hinspiele der Kreisderbys gegen FSV Babelsberg 74 (15. Oktober, 14 Uhr) und SG Michendorf (3. Dezember, 13 Uhr) finden ebenfalls auswärts statt. Dieter Wolff
Dieter Wolff
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: