zum Hauptinhalt

Homepage: Ansatz für Therapie gegen Krankenhauskeim

Forscher am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (Golm) haben eine Therapieform gegen das gefährliche Darmbakterium Clostridium difficile entwickelt. Die jetzt im Fachmagazin Nature Communications publizierten Ergebnisse sind die Grundlage für die Entwicklung weiterer neuartiger Therapien im Kampf gegen den Krankenhauskeim, hieß es von dem Institut.

Stand:

Forscher am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (Golm) haben eine Therapieform gegen das gefährliche Darmbakterium Clostridium difficile entwickelt. Die jetzt im Fachmagazin Nature Communications publizierten Ergebnisse sind die Grundlage für die Entwicklung weiterer neuartiger Therapien im Kampf gegen den Krankenhauskeim, hieß es von dem Institut. Die Forscher haben chemisch synthetisierte Zucker, die denen der Bakterien ähneln, zur Erzeugung monoklonaler Antikörper genutzt, die jeden Erreger, der dieses Oberflächenmotiv bzw. diesen „Zuckerpelz“ aufweist, abtötet. Die Wissenschaftler konnten zeigen, dass die speziell entwickelten Antikörper erkrankte Tiere vom Erreger befreien konnten. Die Potsdamer Forscher arbeiten zusammen mit der Vaxxilon AG (Reinach, Schweiz) an der Entwicklung neuartiger Kohlenhydrat-Impfstoffe.Kix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })