Landeshauptstadt: „Anstifter“ gesucht
Die Akademie 2. Lebenshälfte bildet wieder „Seniortrainer“ aus / Im November startet der kostenlose Kurs
Stand:
Zehn von ihnen gibt es in Potsdam schon, jetzt sollen mehr dazukommen: Anfang November startet die zweite Ausbildungsrunde für „Seniortrainer“ beim Förderverein „Akademie 2. Lebenshälfte“.
Der Weiterbildungskurs für aktive Ältere, die im Ruhestand eine eigene Idee verwirklichen wollen, umfasst insgesamt 50 Kursstunden verteilt auf acht Tage im November, erklärte Gerrit Friedrich von der Potsdamer Kontaktstelle der Akademie 2. Lebenshälfte. Die Teilnahme ist kostenlos. „Wir suchen Menschen, die Anstifter sind, die Initiative ergreifen und andere mit ihrem Projekt begeistern“, sagt Friedrich. Bei der ursprünglich als Bundesmodellprojekt gestarteten „Seniortrainer“-Initiative gehe es darum, Lebenserfahrung und Berufserfahrungen von Älteren weiterzugeben. „Für die Seniortrainer ist das auch ein Stück persönliche Sinnstiftung, sie knüpfen Kontakte“, erklärt Gerrit Friedrich.
Jutta Jagßenties weiß genau, wovon Friedrich spricht: „Nur das Rentnerdasein, da würde ich kaputt gehen“, sagt die 64-Jährige: „Ich habe eben auch gerne Kontakte.“ Die ehemalige Schulsekretärin ist eine der bereits ausgebildeten „Seniortrainer“. Unter dem Motto „Spurensuche Babelsberg“ startete sie eine persönliche Form der Stadtführung. Einmal pro Monat lädt sie zum Spaziergang, etwa über den Telegrafenberg oder den Friedhof in Klein Glienicke, jeweils begleitet von einem ehrenamtlichen Führer: „Mit den Spaziergängen will ich Leute ins Gespräch bringen“, erklärt Jutta Jagßenties. Die Idee dazu entwickelte sie während der „Seniortrainer“-Ausbildung, auf die sie ihr Sohn aufmerksam gemacht habe.
Der neue Kurs für interessierte ältere Potsdamer startet am 3. November und wird am 26. November mit einem Zertifikat abgeschlossen. Finanziert wird das kostenfreie Bildungsangebot aus Mitteln der Landeshauptstadt Potsdam und des Landes Brandenburg. JaHa
Mehr Information und Anmeldung unter Telefon: (0331) 200 46 95 oder per Mail an: friedrich@lebenshaelfte.de oder bergmann@lebenshaelfte.de. Die Ansprechpartner sind Gerrit Friedrich und Sabine Bergmann.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: