ATLAS: Antworten
In Goethes Ballade „Der Schatzgräber“ heißt es: „Grabe hier nicht mehr vergebens.“ Das möchte man auch der Fördergesellschaft für die Garnisonkirche zurufen für den Fall, dass sie immer noch auf die Millionen von Max Klaar hofft.
Stand:
In Goethes Ballade „Der Schatzgräber“ heißt es: „Grabe hier nicht mehr vergebens.“ Das möchte man auch der Fördergesellschaft für die Garnisonkirche zurufen für den Fall, dass sie immer noch auf die Millionen von Max Klaar hofft. Nachdem der neue Vorsitzende Burkhart Franck erklärte, er sei gegen ein internationales Versöhnungszentrum in der Garnisonkirche, werfen Kritiker ihm vor, er buhle um die Gunst des erzkonservativen Klaar. Sollte dies der Fall sein, wäre dies vergebene Liebesmüh, denn die Garnisonkirche wird eine normale Kirche der evangelischen Kirche sein. Also eine Kirche, in der homosexuelle Paare gesegnet werden, in der Kirchenasyl gewährt wird. Diese Dinge jedoch sind mit dem Weltbild Max Klaars unvereinbar. Die Befürworter der Wiedererrichtung der Garnisonkirche täten gut daran, sich deutlich von Max Klaar und seinen Millionen zu verabschieden. Ohnehin muss die zunächst nicht unkluge Strategie geändert werden, sich zu Inhalt, Geist und Nutzung der Barockkirche so wenig wie möglich festzulegen. Niemand sollte verprellt werden, der Wiederaufbaukonsens breit sein. Doch nun werden die Fragen immer lauter gestellt, wofür die Garnisonkirche stehen soll. Da täten Antworten nunmehr gut.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: