Landeshauptstadt: Antworten auf große Fragen
Gestern Auftaktvorlesung zur Potsdamer Kinder-Universität
Stand:
Gestern Auftaktvorlesung zur Potsdamer Kinder-Universität Kinder beschäftigen sich gerne mit den ganz großen Fragen der Menschheit. Oft sind die Erwachsenen als Antwortgeber überfordert. Gestern jedoch wurde ein kleiner Teil dieser großen Fragen beantwortet: Die Universität Potsdam startete ihre Kinder-Uni. In der astrophysikalischen Vorlesung „Sonne, Mond und Sterne“ von Professor Joachim Wambsganß des Instituts für Physik konnten rund 130 neugierige Schüler zwischen acht und zehn Jahren lernen, wie unser Sonnensystem aufgebaut ist. Seinen Vortrag ergänzte der Professor mit einem Modell zur Konstellation der Planeten und zum Ablauf der Mondphasen und kleinen Filmen. Die Grundschüler lauschten dem Physiker mit großem Interesse. „Ich habe viel Neues gelernt, aber einiges wusste ich auch schon aus der Schule“, sagte die achtjährige Julia aus der Conrad-Schule in Berlin-Wannsee nach ihrem ersten Uni-Besuch. Gut habe ihr auch das „Kinder-Skript“ – ein Papier mit den wichtigsten angesprochenen Punkten – gefallen. Zum Abschuss der 45-minütigen Vorlesung bekam jeder der kleinen Zuhörer, wie in einer „echten“ Vorlesung, ein Teilnahmezeugnis ausgehändigt. In Zukunft soll die Kinder-Uni zwei Mal im Jahr durchgeführt werden, sagte Janny Glaesmer, Sprecherin der Universität. Der nächste Termin sei der 30. September diesen Jahres, an dem die Universität Brandenburger Grundschüler aus zweiten bis vierten Klassen zu mehreren, parallel stattfindenden Vorlesungen in die Hörsäle am Uni-Standort Golm einladen werde. Die Kinder könnten sich so bereits im Vorfeld der Veranstaltung für ein oder zwei der vierzehn angebotenen Themengebiete entscheiden. Den Grundschülern sollen an dem Termin unter anderen Fragen beantwortet werden wie: „Warum sind Pflanzen grün?, „Was machen eigentlich Politiker?“ und „Wie sind die Märchen entstanden?“. Darüber hinaus werden auch Ernährungswissenschaftler, Historiker, Chemiker und Psychologen und andere Wissenschaftler zu verschiedenen Themen referieren. Die Idee zu einer Kinder-Universität wurde von der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen, die im Jahr 2002 die erste Kinder-Uni ins Leben rief, übernommen. Inzwischen werden in mehr als 70 Hochschulen in Deutschland mit großen Erfolg Vorlesungen für Kinder angeboten. MaS
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: