zum Hauptinhalt

ATLAS: Arbeits-Beirat

ATLAS Günter Schenke über das Projekt „Neuer Süden“ Als Ministerpräsident Matthias Platzeck zehn Tage vor dem Termin der Landtagswahl im Bürgertreff „Sternzeichen“ den „Neuen Süden“ präsentierte, sagte alle Welt: Alles nur Wahlkampf. Gestern nun ging es in die zweite Runde, um das Projekt zur Zusammenführung der Wohngebiete Stern, Drewitz und Kirchsteigfeld auf den Weg zu bringen.

Stand:

ATLAS Günter Schenke über das Projekt „Neuer Süden“ Als Ministerpräsident Matthias Platzeck zehn Tage vor dem Termin der Landtagswahl im Bürgertreff „Sternzeichen“ den „Neuen Süden“ präsentierte, sagte alle Welt: Alles nur Wahlkampf. Gestern nun ging es in die zweite Runde, um das Projekt zur Zusammenführung der Wohngebiete Stern, Drewitz und Kirchsteigfeld auf den Weg zu bringen. Es ist Platzeck hoch anzurechnen, dass er auch diesmal dabei war und dass er sich zum Schirmherren für das Neubau-Vorhaben küren ließ. Zwar mag mancher einwenden, dass „nach der Wahl vor der Wahl“ sei, doch soweit geht das Kalkül des Ministerpräsidenten wohl doch nicht. Platzeck liegt die Weiterentwicklung und Zusammenführung der drei Stadtteile offenbar doch am Herzen und es wäre ungerecht, sein Engagement mit reiner Taktik abzuwerten. Was den Inhalt und die Umsetzung betrifft, bedarf es jedoch noch gehöriger Anstrengungen. Wenn Platzeck über den zu gründenden Beitrat von einem Arbeitsgremium gesprochen hat, sollte das eingehalten werden. Workshops und Sommercamps können die Fantasie beflügeln, aber wenn nicht eine solide Planung und vor allem die notwendigen Mittel dahinter stehen, bleibt am Ende eine Leere zurück, die zu beseitigen am Anfang das Ziel war.

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })