zum Hauptinhalt

Homepage: Arbeitstag mit Millionen von Mücken

Mittlerweile fühlt sich Max Heikenfeld auf der sibirischen Insel Samoilov fast schon heimisch. An den permanenten Polartag hat sich der Polarforscher bereits gewöhnt und auch an die Millionen Mücken, die ein Arbeiten ohne Schutzkleidung auf der Insel unmöglich machen.

Stand:

Mittlerweile fühlt sich Max Heikenfeld auf der sibirischen Insel Samoilov fast schon heimisch. An den permanenten Polartag hat sich der Polarforscher bereits gewöhnt und auch an die Millionen Mücken, die ein Arbeiten ohne Schutzkleidung auf der Insel unmöglich machen. Forscher des Alfred-Wegener-Instituts in Potsdam (AWI) befinden sich derzeit in Sibirien, um dort den Bestand des Permafrostbodens zu untersuchen. Max Heikenfeld berichtet seit dem 2. Juli in einem Internet-Blog in Kooperation mit den PNN über seine Erlebnisse und Erfahrungen im sibirischen Permafrostgebiet. So schreibt der 24-jährige Physikstudent der Universität Heidelberg beispielsweise am 16. Juli, dass er mit seinen Kollegen die ersten Arbeitsstunden auf Samoilov genutzt hat, um die dortigen Dauermessstationen zu überprüfen. „Glücklicherweise scheinen fast alle über den letzten Winter zuverlässig die gewünschten Daten aufgezeichnet zu haben“, schreibt Heikenfeld. Nun wollen die Potsdamer Polarforscher damit beginnen, die Messprojekte für diesen Sommer aufzubauen. Max Heikenfeld wird darüber in den kommenden Beiträgen seines Tundra-Blogs berichten. Kix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })