Landeshauptstadt: Arbeitsvermittler lockte mit Job-Frühstück
Innenstadt - Ein „Frühstück für Arbeitssuchende“ aus der Hotel- und Gastronomiebranche veranstaltete gestern erstmals die Jobvermittlung P-Jobs in der Friedrich-Ebert-Straße. „Wir wollen alle vier bis sechs Wochen Arbeitslose aus einer bestimmten Berufsrichtung hierher einladen“, sagte Sabine Becker, Direktorin der P-Jobs-Agentur.
Stand:
Innenstadt - Ein „Frühstück für Arbeitssuchende“ aus der Hotel- und Gastronomiebranche veranstaltete gestern erstmals die Jobvermittlung P-Jobs in der Friedrich-Ebert-Straße. „Wir wollen alle vier bis sechs Wochen Arbeitslose aus einer bestimmten Berufsrichtung hierher einladen“, sagte Sabine Becker, Direktorin der P-Jobs-Agentur. Gestern nahmen laut Becker 25 Kunden die kostenlose Geschäftsidee wahr, bei der zwingend ein Lebenslauf mitgebracht werden muss. „Ich glaube, die Hälfte von ihnen können wir vermitteln“, so Becker. Sie verwies darauf, dass ihre Firma zur Zeit noch drei Stellen als Fußbodenleger „dringend“ vergeben könne. Insgesamt seien momentan noch 200 Jobplätze zu besetzen. Zum Stand der Arbeit ihrer noch namenlosen Initiative von insgesamt sechs Potsdamer Jobvermittlern (PNN berichteten) konnte Becker wenig Neues berichten. „Wir stehen regelmäßig in Kontakt und wollen weiter versuchen, der Arbeit von Jobvermittlern ein besseres Image zu geben.“ Ebenso sei es nötig, den Menschen überhaupt zu erklären, wie das System der privaten Jobvermittler funktioniere. „Manche Leute wissen zum Beispiel nicht, dass es so etwas wie einen Vermittlungsschein von der Arbeitsagentur gibt, weil dort zu wenig aufgeklärt wird“, sagte Becker. HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: