Landeshauptstadt: Arm, schwach, sündig
In „Mitteilungen“: Prostitution im alten Potsdam
Stand:
Über 60 Jahre nach Schließung und späterer Zerstörung des Schauspielhauses am Kanal erhält Potsdam im Herbst endlich wieder einen Theaterneubau. Das ist für Irmgard Mikitsch und Sonja Schnitzler Anlass, im Heft 1/06 der „Mitteilungen“ der Studiengemeinschaft Sanssouci die Leser mit auf eine spannende Reise durch mehr als zwei Jahrhunderte Potsdamer Theatergeschichte zu nehmen. Im Mittelpunkt stehen der Bau der 1795 eröffneten so genannten Kanaloper durch Michael Philipp Boumann und ihre Nutzung bis zur Schließung 1944. Als Freund der Künste widmete sie König Friedrich Wilhelm II. „dem Vergnügen der Einwohner.“ Irmgard Mikisch, selbst lange Jahre im Hans Otto Theater tätig, stellt in einem ergänzenden Bericht die unzulänglichen Spielstätten der DDR-Zeit und die immer wieder scheiternden Versuche um einen Theaterneubau dar. Als er endlich im Rohbau stand, führte nach der Wende 1991 ein politisch motivierter Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zum Abriss.
Die auf ungewöhnliche Themen fokussierte junge Potsdamer Historikerin Susanne Marok geht unter dem Titel „Arm, schwach und sündig“ der Prostitution im alten Potsdam nach, nennt die dafür eingerichteten „Wirtschaften“ und berichtet über das Schicksal einiger Freudenmädchen.
Stadtkonservator Andreas Kalesse bereichert die „Mitteilungen“ um eine religiöse Deutung des Siedlungsgrundrisses von Nowawes, das ab 1754 für heimatvertriebene Böhmen evangelischen Glaubens errichtet wurde. Er führt ihn auf das von Comenius, dem letzten Bischof der Böhmischen Brüder, eingeführte „Dreieck der Weisheit“ zurück, dessen Seiten Reden, Denken und Handeln symbolisieren. Andreas Kitschke weist aus den Bauakten nach, dass das 1852 fertiggestellte Forsthaus Klein Glienicke nicht wie bisher angenommen von Persius und auch nicht von Ziller, sondern von August Stüler entworfen wurde.
Das knapp 100-seitige Heft kann für 5,50 Euro im „Internationalen Buch“, Brandenburger Str. 41/42, erworben werden. E. Hoh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: