zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Artischocke Grenzenlos?

Neuer Treff in Babelsberg betrieben durch BIAW

Stand:

Babelsberg - Artischocke – ein Name als Programm. Zuerst fällt einem da ein, dass Artischockenböden sehr nahrhaft und wohlschmeckend sind, erst danach denkt man an die Vielfalt der fiederartigen Blütenblätter, die blaurot schimmern. Gerade diese Vielfalt aber hat die Geschäftsführerin des Brandenburgischen Instituts für Aus- und Weiterbildung (BIAW), Eva-Marie Meißner, im Sinn gehabt, als der Name für den neuen Treff in der Otto-Erich- Straße 11 bis 13 ausgewählt wurde. Gut versorgt wird man allerdings auch. Denn die Kantine des BIAW ist täglich von 8 bis 15 Uhr geöffnet.

Dass in der „Artischocke“ etwas los ist, man sich dort aber auch zwanglos treffen kann, dafür ist Renate Weiland zuständig. Die 58-jährige Diplom-Ingenieurin hat sich nach der Wende im Management weitergebildet und das hilft ihr jetzt, das noch junge Pflänzchen zum Wachsen und Gedeihen zu bringen.

Seit Oktober 2004 ist Renate Weiland damit beschäftigt. Sie erkundigte sich erst einmal, welchen Bedarf es gibt und wie man zumindest Teile des ehemaligen Angebotes der Villa Grenzenlos abfangen kann. Und so soll es ab März jeden letzten Dienstag im Monat ab 15 Uhr Seniorentanz geben. Die Musik macht Bernd Kahlau dazu, der dem BIAW schon als Dozent verbunden ist. Diese Veranstaltungsreihe hatte bereits Premiere und es machte den tanzlustigen älteren Herrschaften offensichtlich großen Spaß, sich aufs Parkett zu begeben. Als nächstes möchte Weiland einen Englisch-Kurs installieren, auch hier wird eine Mitarbeiterin aus dem Haus die Konversation lenken und den Sprachschatz der Teilnehmer aufbessern. Dafür gibt es ebenfalls schon eine Reihe Interessenten. Als drittes Angebot denkt die Artischocke-Frau an Treffs während der Olympischen Winterspiele vom 10. bis 26. Februar. Die Wettkämpfe sollen auf eine Großleinwand projiziert werden, dazu wären dann Gedankenaustausch und vielleicht auch lecker Kaffee und Kuchen möglich. Gemeinsame Singabende, Bastelnachmittage oder Computerkurse kann sich Weiland ebenfalls vorstellen. Dass sich Malzirkel oder Keramikkurs im Haus ansiedeln, wie es sie in der Villa Grenzenlos gab, ist leider nicht möglich. Das geben die Räume nicht her.

Dafür aber kann man die Artischocke für Privatfeiern mieten, Geburtstage oder sogar Hochzeiten ausrichten. Für alle aus der Umgebung ist die Kantine werktags immer für ein Frühstück oder Mittagessen gut und einige Geschäftsleute nutzen das auch schon. Gute Verbindung gibt es inzwischen zur Volkssolidarität, die einige ihrer Veranstaltungen, unter anderem die Helferversammlung, bereits in die Artischocke verlegt hat. H. Dittfeld

H. Dittfeld

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })