zum Hauptinhalt

Sport: Assistenztrainer auf Torjagd

Nach der Verletzung von Hendryk Lau avancierte Enrico Röver wieder zu Babelsbergs erfolgreichstem Stürmer – und zum Stammspieler

Stand:

Nach der Verletzung von Hendryk Lau avancierte Enrico Röver wieder zu Babelsbergs erfolgreichstem Stürmer – und zum Stammspieler Im Training anbieten plus taktische Erwägungen gleich ein Oberligaeinsatz: Die mathematische Formel zur Mannschaftsaufstellung des SV Babelsberg 03 findet bei Stürmer Enrico Röver vor dem Spiel am Sonntag in Neuruppin keine Anwendung. Der 33-Jährige gilt seit der Verletzung von Hendryk Lau als gesetzt und dankt es Trainer Peter Ränke mit spielentscheidenden Toren. Vier Treffer in den letzten drei Spielen, fünf sind es in dieser Saison insgesamt. Damit hat er die meisten Tore für Nulldrei in dieser Saison erzielt. Dabei hat der am kommenden Dienstag seinen 34. Geburtstag feiernde frühere Rostocker noch andere Aufgaben beim SV Babelsberg 03. Als spielender Assistenztrainer soll Röver dem Trainer abseits des Feldes beratend zur Seite stehen und bei dessen Abwesenheit Trainingseinheiten übernehmen. Es funktioniere gut, sei aber keine optimale Lösung, findet selbst Ränke. Denn die Personaldecke ist dünn. Daher sei sein “Co“ „in allererster Linie Spieler“. Und auch Röver fühlt sich auf dem Fußballplatz nach zwölf Einwechslungen und drei Auswechslungen in 25 Spielen der vergangenen Regionalligasaison scheinbar wieder richtig wohl. Aber auch in den ersten fünf Oberligaspielen dieser dieser Saison – bis zur Verletzung von Lau – kickter der seit drei Jahren für Babelsberg agierende Offensivmann nur einmal ganze neunzig Minuten durch. Erst dann konnte Röver, der bis dahin neben den beiden Spitzen Pantios und Lau agierte, wieder im zentralen Sturm Platz nehmen, traf doppelt gegen Neustrelitz und jeweils einmal gegen Yesilyurt und zuletzt gegen Rathenow Ob Röver am Sonntag in Neuruppin noch einen der gestandenen Stürmer neben sich wähnen kann, weiß Ränke noch nicht. Denn Lau ist verletzt und Kostas Pantios laboriert nach seiner Auswechslung gegen Rathenow an einer Knöchelprellung. Zudem steht hinter Patrick Moritz, der in dieser Woche eine Zahnoperation hatte, ebenfalls ein Fragezeichen. Röver zeigt sich dennoch bereit für die nächste Aufgabe, auch wenn er von weiteren Toren nichts wissen will. Trifft er, sei das schön – die Hauptsache sei gewinnen, egal wer die Tore macht. Röver gehört nicht zu den Fußballern, die eine Trefferstatistik führen oder sich vor der Saison eine Anzahl von Toren vornehmen. Und dennoch erinnert er sich gerne an Momente zurück, die den Fußball zu dem machen, was er ist: Publikumsmagnet Nummer Eins. Röver verbindet man dabei immer mit Bielefeld, dem ersten Babelsberger Tor in der 2. Bundesliga. Damit geht er in die Chronik ein, doch er persönlich favorisiert einen anderen Jubel: „Das Tor gegen Münster, als ich eingewechselt wurde und zehn Sekunden später mit meiner ersten Ballberührung traf“, erinnert sich der sonst eher wortkarge Kicker zurück. Gesetzte Spieler gibt es für Ränke jedoch nicht und stellt seinem derzeit erfolgreichsten Schützen auch keine Einsatzgarantie für die nächste Lau-Ära aus: dann entscheidet Ränke wieder nach seiner Formel. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })