HIMMELSKÖRPER: Asteroiden, Meteoriten und Kometen
Asteroiden, auch Planetoiden, sind kleinere ungeformte Himmelskörper, die sich auf zum Teil exzentrischen Bahnen um die Sonne bewegen. Ihre Größe reicht von einigen 100 Metern bis zu rund 1000 Kilometern Durchmesser.
Stand:
Asteroiden, auch Planetoiden, sind kleinere ungeformte Himmelskörper, die sich auf zum Teil exzentrischen Bahnen um die Sonne bewegen. Ihre Größe reicht von einigen 100 Metern bis zu rund 1000 Kilometern Durchmesser. Schätzungsweise 1000 Asteroiden von über einem Kilometer Durchmesser kreuzen die Erdbahn. Etwa alle 600 000 Jahre wird die Erde von einem Asteroiden mit einem Durchmesser von über einem Kilometer getroffen.
Meteoriten sind Kleinkörper von einigen Kilogramm bis zu einigen tausend Tonnen, die aus dem All auf die Erde stürzen. Auch sie umkreisen die Sonne und können beim Eintritt in die Erdatmosphäre zerplatzen und als Meteorschauer auf das Land niedergehen. Die meisten Meteoriten verdampfen beim Eintritt in die Atmosphäre. Kometen haben eine ähnliche Größe wie Asteroiden bestehen allerdings nicht aus Gestein, sondern aus Wasser, Staub und Gas. Durch ihre Zusammensetzung haben sie oft einen spektakulären Schweif. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: