zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Asylbewerber bleiben bis Ende September in Kirschallee

Experten wollen gemeinsamen Umzug aller 80 Bewohner zum Lerchensteig / Keine Mehrkosten für die Stadt

Stand:

Experten wollen gemeinsamen Umzug aller 80 Bewohner zum Lerchensteig / Keine Mehrkosten für die Stadt Bornstedt - Die Asylbewerber aus dem Übergangsheim in der Kirschallee 6 werden in der letzten Septemberwoche gemeinsam in die neuen Quartiere im Sozialdorf Lerchensteig umziehen. Wie die Sozialbeigeordnete Elona Müller am Dienstagabend dem Sozialausschuss sagte, habe sich eine Expertenrunde der Sozialarbeiter beider Einrichtungen auf dieses Vorgehen und den Termin geeinigt. Zunächst war von einem stückweisen Umzug in kleineren Gruppen die Rede gewesen. Müller versicherte jedoch, der Bau des neuen Obdachlosenheims und die Sanierung der Unterkünfte für die Asylbewerber gingen planmäßig voran. Bis zum 15. Juli soll ein Belegungsplan ausgearbeitet sein, der Verein ExVoto wird den 80 Asylbewerbern, darunter drei Familien mit insgesamt drei Kindern, beim Umzug behilflich sein. Damit der Umzug erst Ende September und damit nahezu zwei Monate später als geplant stattfinden kann, wird die Arbeiterwohlfahrt (AWO) am 1. August die Trägerschaft für die Kirschallee 6 von den Maltesern übernehmen. Die AWO ist auch Träger des Sozialdorfes; sie übernimmt zudem einen Sozialarbeiter der Malteser, der den Asylbewerbern als Kontaktperson erhalten bleibt. Voraussichtlich entstehen der Stadt durch den längeren Verbleib der Asylbewerber in der Kirschallee keine zusätzlichen Kosten, sagte Müller. Endgültig müsse man das aber noch mit dem Eigentümer des Gebäudes, dem Entwicklungsträger Bornstedter Feld, verhandeln. Dass der lange geplante und zeitweise umstrittene Umzug in den Lerchensteig Ende September ausgerechnet in der „Woche des ausländischen Mitbürgers“ stattfindet, darin sieht Müller kein Problem. Man tue damit ja nichts Verwerfliches.SCH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })