zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Auch Keilholz wechselt zum Bürgerbündnis Fraktion Die Andere verliert Stadtverordnete

Die Fraktion Bürgerbündnis in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung wird erneut größer: Nach dem ehemaligen SPD-Stadtverordneten Wolfhard Kirsch wechselt jetzt auch die Stadtverordnete Monika Keilholz zum Bürgerbündnis. Sie war bis 2006 ebenfalls SPD-Mitglied, trat dann jedoch zur Fraktion Die Andere über.

Stand:

Die Fraktion Bürgerbündnis in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung wird erneut größer: Nach dem ehemaligen SPD-Stadtverordneten Wolfhard Kirsch wechselt jetzt auch die Stadtverordnete Monika Keilholz zum Bürgerbündnis. Sie war bis 2006 ebenfalls SPD-Mitglied, trat dann jedoch zur Fraktion Die Andere über. Nunmehr ist Keilholz am Mittwochabend offiziell Mitglied des Vereins Bürgerbündnis geworden, bestätigte Fraktionsvorsitzende Ute Bankwitz. Dies bedeute nicht, dass Keilholz sogleich auch Fraktionsmitglied werde – doch „das wird sich in den nächsten Wochen und Monaten klären“, so Bankwitz. Damit wäre die Fraktion Bürgerbündnis von zwei auf fünf Mitglieder angewachsen.

Keilholz war gestern für eine Stellungnahme zu ihrem Wechsel nicht zu erreichen. Bereits vor einem Monat hatte sie allerdings gegenüber den PNN gesagt, dass sie dem Rotationsprinzip der Fraktion Die Andere – sie wechselt ihre Stadtverordneten nach jeweils einem Jahr aus – nicht weiter folgen werde. „Das kann ich nicht machen, da bin ich kompromisslos“, so Keilholz damals. Ihre politische Heimat habe die Ex-Geschäftsführerin des Lindenpark e.V. nun im Bürgerbündnis gefunden, da ihr die „kommunalpolitische Herangehensweise“ gut gefalle, erklärte gestern Bankwitz. Das Bürgerbündnis agiere unabhängig und pflege eine „flexible Themenbearbeitung“.

Lutz Boede, Fraktionsgeschäftsführer von Die Andere, wollte sich gestern noch nicht zur Personalie Keilholz äußern. Keilholz habe ihm lediglich mitgeteilt, dass sie in den Verein Bürgerbündnis eingetreten sei. Das sei der Sachstand, alles andere müsse die Fraktion besprechen. SPD-Fraktionschef Mike Schubert wies daraufhin, dass das Bürgerbündnis „die dritte politische Heimat von Monika Keilholz in einer Legislatur ist“. Weiter wolle er den Wechsel nicht kommentieren.

Offizielles Mitglied des Vereins Bürgerbündnis ist seit Mittwochabend auch der Stadtverordnete Kirsch. Der Bauunternehmer und Griebnitzsee-Anrainer, Keilholz und der ehemalige FDP-Stadtverordnete Gerhard Arndt sowie sechs weitere Kandidaten seien von den rund 20 versammelten Mitgliedern einstimmig aufgenommen worden, so Bankwitz. Arndt war aus der FDP ausgetreten, nachdem der Kreisverband der Liberalen dem Bürgerbündnis wegen der Aufnahme von Kirsch die Zusammenarbeit gekündigt hatte. Das Bürgerbündnis gehe nun gestärkt mit „profilierten Einzelpersonen“ in den Kommunalwahlkampf. Ziel sei ein zweistelliges Ergebnis, so Bankwitz.SCH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })