zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Auf den Spuren der Tierfilmer

Filmmuseum zeigt die Doku „Passion for Planet“

Stand:

Um Seeadler aus nächster Nähe beobachten zu können, hat der Tierfilmer Jan Haft extra eine Baumkletterer-Ausbildung gemacht. Was Naturfilmer sonst noch auf sich nehmen und wie ihre alltägliche Arbeit aussieht, zeigt die Dokumentation „Passion for Planet“. Am Mittwoch, dem 27. September, wird der Film in der Reihe „Das Ökofilmgespräch“ um 19 Uhr im Filmmuseum Potsdam gezeigt. Regisseur Werner Schuessler wird vor Ort sein und nach der Vorführung Fragen des Publikums beantworten.

Schuessler begleitet in seiner Dokumentation sechs der renommiertesten Naturfilmer rund um den Globus und lässt den Zuschauer ihre Leidenschaft und ihre Mühen bei der Filmarbeit miterleben. Dabei geht es bei Weitem nicht nur um spektakuläre Bilder von Tieren, die das Publikum zum Staunen bringen sollen. Es geht zugleich darum, auf die Zerstörung ihres Lebensraumes aufmerksam zu machen, auf das Artensterben – und was dagegen unternommen werden kann. So werden aus Filmemachern oft auch Umweltaktivisten, die in den verschiedensten Regionen der Welt Mitstreiter suchen. Letztlich eint sie alle eine gemeinsame Passion: Sie wollen nicht nur besondere Tiere zeigen, sondern all das, was sie vor der Kamera haben, bewahren, retten und für die Zukunft nicht nur im Film erhalten. „Das sind Besessene, Getriebene, alle haben hohe moralische Standards“, so Regisseur Schuessler über seine Protagonisten. Neben ihm wird auch Marc Thiele, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Naturschutzfonds, im Filmmuseum zu Gast sein. Die Moderation übernimmt Fernsehjournalist Ernst-Alfred Müller. Der Eintritt zu der Veranstaltung kostet 3 Euro, die Karten können unter Tel.: (0331) 2718112 oder per Mail an ticket@filmmuseum-potsdam.de reserviert werden. sku

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })