zum Hauptinhalt

Sport: Auf der Bengstsböle daheim

Åland United kann 2010 nicht mehr Meister werden

Stand:

Turbine Potsdams heutiges Ziel sind die Åland-Inseln, ein Archipel zahlreicher Inseln zwischen Schweden und Finnland auf der Fährroute zwischen Stockholm und Turku mitten in der Ostsee gelegen. Ein finnisch autonomes Gebiet mit starkem schwedischen Einfluss. Hauptstadt ist Mariehamn, 1973 Stätte für das erste Frauenfußball-Länderspiel zwischen Schweden und Finnland (0:0).

Åland United ist der Zusammenschluss aus Sunds IF, Lemlands IF, IFK Mariehamn, Saltsviking IF und Finström IFFK mit dem Ziel der Professionalisierung von Leistung. Auf Anhieb gelang 2009 die Meisterschaft, nachdem eine 2004 gebildete lose Kooperation schon ein Jahr später in der Nationalliga gut dabei war. In dieser Saison ist United derzeit Dritter hinter PU 25 Vantaa und Rekordmeister HJK Helsinki. Drei Ligaspiele folgen dem Turbine Gastspiel noch. Die Titelverteidigung klappt nicht mehr.

Cheftrainerin Marianne Miettinen, vor eineinhalb Jahren vom schwedischen Nationalliga-Absteiger Stattena Helsingborg gekommen, ist inzwischen U18-Nationaltrainerin. Dafür ist bei Åland jetzt Assistenztrainer Mikael Virta gemeinsam mit Kent Eriksson und Vesa Kumpula in der Verantwortung. Virta rechnet in der Meisterschaft mit Bronze. „Wir haben uns stabilisiert und sind auf einem guten Weg“, meint er. Der Blick auf die jüngsten Resultate bestätigt das nur bedingt: 0:2 in Ilves, 1:1 gegen HJK, 1:2 gegen KMF.

Heimstätte der Frauen Åland Uniteds ist die Bengstsböle, zehn Kilometer entfernt von Mariehamn nahe der Ortschaft Söderby. Ein Areal mit einem 100 mal 60 Meter großen Sandplatz, einem Naturrasen von gleicher Ausdehnung; dazu ein Klubhaus mit Telefon, Schiedsrichterkabine und vier Umkleideräumen mit Dusche. Außerdem gibt es einen kleinen Kiosk, eine kleine Tribüne für 100 Personen, einen Kugelstoß- und Diskusring und eine Laufbahn. Die Gesamtkapazität des Areals ist mit 1000 Personen angegeben. Ein internationales Sport-Festival hat die Stätte schon mit Bravour erledigt: In der Bengtsböle wurde im letzten Jahr das Turnier der Island-Games ausgetragen.

Beim Personal von Åland United sind vier offensive Spielerinnen zu beachten: Jaana Lyytikainen mit vier Treffern und acht Assists, Maiju Ruotsainen (7/4), Nina Hietanen (2/4) und Taina Hartikainen (4/1). Hartikainen, Caroline Sjöblom und Satu Kuus sind aktuelle B-Nationalspielerinnen. Eine A-Nationalspielerin ist gerade seit dem 31. August neu dabei: die 22jährige Abwehrspielerin Tuija Hyyrinen, 26 Länderspiele in der Außenverteidigung rechts. Ålands Torausbeute von 28:16 ist nach 18 Spielen mit fünf Niederlagen allerdings eher mäßig. Rainer Hennies

Rainer Hennies

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })