zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Auf der Suche nach dem Traumberuf

Wie wird man Polizist? Wie sieht der Arbeitsalltag eines Apothekers aus?

Stand:

Wie wird man Polizist? Wie sieht der Arbeitsalltag eines Apothekers aus? Und was macht eigentlich ein Veranstaltungstechniker? Bei dem Projekt „Youwipod- Jugend geht in Wirtschaft“ interviewen Jugendliche der Klassenstufe sieben bis zehn Menschen mit verschiedenen Berufsbildern und produzieren eine Art Radiosendung oder Podcast. Dieser wird von den Schülern eigenständig erstellt, geschnitten und anschließend als Episode in MP3-Format im Internet veröffentlicht. „Bei Youwipod werden alle Fragen rund um den Beruf geklärt“, erläutert Tina Budan vom Berliner Büro Blau, das das Projekt initiiert hat. Die Schüler suchen selbst Unternehmen und Einrichtungen aus und führen Interviews durch, die dann zu einer drei bis fünf-minütigen Sendung zusammengeschnitten werden. Über 500 Episoden und 200 Berufsbilder sind schon zusammen gekommen. „Das ist ein großer Pool von interessanten Informationen“, so Budan. Das Projekt wurde 2007 vom Geschäftsführer Frank Baumann ins Leben gerufen und sei brandenburgweit einzigartig, erklärt sie. Mehr als 1300 Schüler von mehr als 23 Schulen in Brandenburg haben bereits teilgenommen. „Für die Schüler ist es eine tolle Chance mit Unternehmen aus der Region in Kontakt zu kommen“, erklärt Budan. Finanziert wird das Projekt unter anderem durch das Programm „Initiative Oberschule (IOS)“ und das Land Brandenburg. Weitere Informationen unter www.youwipod.de. Dort können sich auch interessierte Schulen bewerben. juf

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })