zum Hauptinhalt

Sport: Auf der Zielgeraden nach Athen

Claudia Hoffmann löst als vierte SC-Leichtathletin Olympiaticket, Kathleen Friedrich Meisterin ohne Fahrkarte

Stand:

Claudia Hoffmann löst als vierte SC-Leichtathletin Olympiaticket, Kathleen Friedrich Meisterin ohne Fahrkarte Erste Kathleen Friedrich, Zweite Carmen Rüdiger, Dritte Antje Möldner – einen bisher noch nicht dagewesenen Dreifacherfolg feierten die Läuferinnen des SC Potsdam am Sonntagabend vor offiziell 18 000 Zuschauern in Braunschweig. Zwar unterbot Friedrich die Olympianorm von 4:05,80 min nicht, verteidigte aber in 4:10,79 min souverän vor Rüdiger (4:14,55) und Möldner (4:20,95) ihren Meistertitel. Es war eine von drei Goldmedaillen für den SC Potsdam an diesem Wochenende, an dem Claudia Hoffmann sich in die olympische 4mal-400-m-Staffel lief und als vierte SC-Leichtathletin das Ticket nach Athen löste. Silber gab es für die Athletin von Frank Möller bei böigem Wind im Braunschweiger Stadion. „Die Zeit hat keine Rolle gespielt, hier ging es um die Platzierung“, sagte Hoffmann nach dem Wettkampf. Sie wurde in 53:85 s Zweite hinter Claudia Marx (LG Nike Berlin, 52,95) und vor Anke Feller (Leverkusen/54,27). Marx sagte zu ihrer Titelverteidigung, sie sei nahezu vorauszusagen gewesen, da Grit Breuer zwar ihr Comeback in der 4mal-100-m-Staffel gab, aber auf die Stadionrunde noch verzichtete. Auch Hoffmann, deren Eltern und Freund heimlich von Nauen nach Braunschweig gereist kamen, bezeichnete den Titel „als an Marx vergeben“. „Der zweite Platz war aber noch vakant“, so die Sportsoldatin. Dass sie diesen am Ende inne hat, danach sah es erst auf den letzten Metern aus. Verhalten angegangen, bog sie als Fünfte auf die Zielgerade und nutzte die zuvor gesparten Kräfte zu ihren Gunsten. Nun folgt die unmittelbare Olympiavorbereitung bei einem zweiwöchigen Trainingslager in Italien und dem Team Challenge am 8. Agust in München. „Dort wird dann entschieden, wer die Staffel läuft“, so Hoffmann. Die ersten beiden Goldmedaillen bei den Meisterschaften sammelte der SC Potsdam bereits vor der offiziellen Eröffnung ein. In neuem deutschen Rekord ging Melanie Seeger am Samstagmorgen über 5000 m zu Gold (20:18,87) vor Sabine Zimmer (20:27,47). Abwechselnd Tempo machend, verschärfte Seeger 900 Meter vor dem Ziel die Gangart und distanzierte die Rekordhalterin der 20 Kilometer. „Ich war erkältet und wusste unter der Woche nicht, ob ich überhaupt starten kann“, sagte Seeger. Doch schon während der Erwärmung habe sie gemerkt, dass es ein schnelles Rennen werden könnte. Rückschlüsse auf eine Zeit über die 20 Kilometer zog sie ebenfalls, auch wenn sie von dem Rennen in der Athener Hitze keine Weltklassezeiten erwartet. „Aber die Weltspitze über fünf Kilometer ist nur zehn Sekunden weg“, rechnet Seeger vor. Auch die Geherstrecke der Männer über 10 000 m wurde von einem Potsdamer dominiert: Andreas Erm sicherte sich in 38:51,51 Minuten den Sieg vor André Höhne (SCC Berlin, 39:41,55). Alle drei Potsdamer sind bereits für die Olympischen Spiele in Athen qualifiziert und werden sich heute in Mainz die Olympiakleidung erstmals überstreifen. Verpasst hat die Qualifikation nach Athen dagegen Kathleen Friedrich, die Anfang Juni in Dessau mit 4:06,33 Minuten die Norm um 5,3 Zehntelsekunden verpasste. Bei ihrem Meistertitel wurde Friedrich von Antje Möldner unterstützt, die ihre Ambitionen teilweise zurück steckte und 800 Meter (Durchgangszeit: 2:17,43) lang Tempo machte.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })