Landeshauptstadt: Auf geht’s
Heute beginnt für 1150 Kinder der Ernst des Lebens
Stand:
Der eine oder andere warf noch einen Hilfe suchenden Blick nach hinten in Richtung Eltern. Auch die zukünftigen Mitschüler wurden mit vorsichtigen Seitenblicken begutachtet. Dem Ernst der Lage angemessen saßen die ABC-Schützen in der ersten Reihe in der Sporthalle der Rosa-Luxemburg-Grundschule in der Burgstraße. Schick angezogen waren sie alle, die nagelneuen Schulranzen reichten ihnen bis zu den Knien.
Rund 1150 Kinder wurden am Sonnabend in der Landeshauptstadt eingeschult, 32 von ihnen in der Luxemburg-Grundschule. „Das ist ein wichtiger und ganz besonderer Tag für uns alle“, sagte Schulleiterin Vera Paul. 10 Jahre seien seit der letzten Einschulung in der Burgstraße vergangen. Zum Schuljahr 2006/2007 eröffnet die bisherige Oberschule erstmals wieder als Grundschule. Ein erster Versuch im vergangenen Jahr war aufgrund zu geringer Anmeldezahlen gescheitert. Dieses Jahr nun setzten die Eltern von 32 Schulanfängern auf den neuen Grundschulstandort.
Für die ABC–Schützen in der Burgstraße wartete eine besondere Überraschung: Christiane Fetscher, Geschäftsführerin der Flickstiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz, einem Partner der Schule, überreichte allen Erstklässlern ein blaues T-Shirt mit dem Namen auf dem Rücken und dem Konterfei von Rosa Luxemburg auf der Brust. Nach einem Stationenprogramm, bei dem die Schulanfänger sich ihren Stundenplan stempeln konnten, pflanzten sie einen Apfel- und einen Kirschbaum im Schulgarten.
Die Flickstiftung wird laut Fetscher die Grundschule bei der Nachmittagsgestaltung unterstützen: Künstlerische und sportliche Projekte seien geplant. Schulleiterin Vera Paul liegt vor allem die Fortsetzung des Tanzprojektes am Herzen.
Heute 8 Uhr wird es für die Schulanfänger endgültig „ernst“. Für die Schüler der Grundschule in Marquardt dagegen beginnt die Schule chaotisch. Denn die Bauaufsichtsbehörde hatte am vergangenen Freitag das sanierte Schulhaus nicht abgenommen. Bis auf Weiteres müssen die Schüler nun jeden Morgen mit dem Schulbus in die Flotowstraße nach Babelsberg fahren. JaHa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: