ZITATE: „Auf gutem Weg“
ZITATE Oberbürgermeister Jann Jakobs: „Die Grundsteinlegung findet statt an dem Tag, an dem vor 60 Jahren das Bombardement der Alliierten einen Großteil der Innenstadt in Trümmer gelegt hat. Diese Zerstörung wurde in den darauf folgenden Jahren noch weiter geführt.
Stand:
ZITATE Oberbürgermeister Jann Jakobs: „Die Grundsteinlegung findet statt an dem Tag, an dem vor 60 Jahren das Bombardement der Alliierten einen Großteil der Innenstadt in Trümmer gelegt hat. Diese Zerstörung wurde in den darauf folgenden Jahren noch weiter geführt. Der von der evangelischen Kirche entwickelte Ansatz des Nutzungskonzeptes ist für mich wegweisend, wie mit geschichtlichen Ereignissen umgegangen und wie ein neues Zeichen für die Zukunft gesetzt wird.“ Bischof Wolfgang Huber: „Bürgerschaftliches Engagement, kirchliche Verantwortung und städtisches Selbstbewusstsein haben möglich gemacht, den Grundstein für den Wiederaufbau der Garnisonkirche zu legen. Das ist eine der Antworten auf die Sprengungen von Kirchen in der Zeit der DDR.“ Superintendent Bertram Althausen: „Die Bombennacht hat Leid über die Stadt gebracht. Es ist Gottes Auftrag, auch und trotz einer solchen Erfahrung Versöhnung zu predigen Eine Kirche wird gebaut, die spürbar gastfreundlich ist, ein Versöhnungszentrum, in dem alle willkommen sind – auch diejenigen mit gegensätzlichen Positionen.“ Ministerpräsident Matthias Platzeck: „Mit dem heutigen Tag ist der Weg dafür frei, dass die ehemalige Residenz- und Garnisonstadt ein städtebauliches Herzstück zurück erhalten kann. Als Mitglied der Internationalen Nagelkreuzgemeinde werden Frieden und Versöhnung das Handeln des Internationalen Versöhnungszentrums bestimmen.“ Innenminister Jörg Schönbohm: „Man kann eine Kirche sprengen – das Christentum bleibt Dies wird ein Haus Gottes, in dem man auch kontrovers diskutieren kann Mit dem Nutzungskonzept ist ein guter Kompromiss erzielt worden. Der Wiederaufbau ist auf einem guten Weg.“ Canon Stuart Beake, Internationale Nagelkreuzgemeinde, Coventry: „Sie und ich sind Teil einer Gemeinschaft, die auf die Zerstörung von Coventry im Jahre 1940 zurück geht. Sehr bald erwuchs aus der Zerstörung die Verpflichtung, für Versöhnung und Frieden zu arbeiten Das Nagelkreuz erinnert uns daran, dass wir durch andere Nagelkreuzzentren in der ganzen Welt unterstützt werden Daher fühle ich mich geehrt, dass ich zu diesem denkwürdigen und zukunftweisenden Anlass hier sein kann.“ ERB
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: