zum Hauptinhalt
Titelverteidiger. Kevin (links) und Lukas Kuske sind daheim die Favoriten.

© dpa

Von Henner Mallwitz: Auf Kufen über die Brandenburger

Heute beginnt in Potsdam die 5. Internationale Sommerbob-Meisterschaft

Stand:

Auf seinen Vorschlag ist noch immer niemand eingegangen. „Die Bob-Anschubmeisterschaft auf der Brandenburger Straße könnte doch ein städteweites Event, eine Art Grand Prix werden“, meint Lukas Kuske. „Unser Sport käme so noch dichter an die Leute ran, wäre eine schöne Werbung und würde sicherlich viele auch im Sommer begeistern.“ Vorerst bleibt der Vorschlag des 27-Jährigen jedoch eine Wunschvorstellung, und die Potsdamer Einkaufsmeile wird heute und morgen zum fünften Mal Austragungsort der Internationalen Sommerbob-Meisterschaft. Lukas Kuske steigt dabei abermals gemeinsam mit seinem Bruder Kevin in den Bob.

Die beiden sind ohne Frage die Favoriten der Meisterschaft, die heute um 12.30 Uhr mit dem Training für Jedermann und Gästeteams beginnt. Um 16 Uhr kann man schließlich den Eliteteams beim Training über die Schulter schauen. Am Freitag beginnt die öffentliche Vorbereitung auf den eigentlichen Wettbewerb um 11 Uhr – zwei Stunden später gehen dann die Zweierbobs der Frauen und Männer an den Start. Um 15 Uhr starten die Gästeteams, und um 16 Uhr beginnt der Wettbewerb im Viererbob der Männer, den im vergangenen Jahr der Bob SC Potsdam I mit dem Piloten Lukas Kuske für sich entschied. „Wir sind jetzt schon seit den vergangenen vier Jahren Titelträger und gehen wieder als Favoriten ins Rennen“, sagt der Bob-Pilot. „Und diesmal wollen wir vor dem Potsdamer Publikum möglichst einen neuen Rekord präsentieren.“

Auch in diesem Jahr ist die 120 Meter lange Anschubbahn, deren Messstrecke 50 Meter beträgt, wieder an der Ecke Brandenburger/Jägerstraße aufgebaut und endet vor dem Karstadt-Kaufhaus. Und das Ganze hat abermals eine gute Resonanz gefunden: Bis jetzt haben etwa 40 Athletinnen und Athleten aus Polen, den Niederlanden, Tschechien und Deutschland ihre Teilnahme zugesagt. „Leider haben große deutsche Bobsportler wie Thomas Florschütz und Karl Angerer nicht auf unsere Einladung reagiert“, bedauert Lukas Kuske.

Unter den Gästen befindet sich unter anderem die Crew des ehemaligen Zweier-Europameisters Ivo Danilovic aus Tschechien und bei den Frauen die für Winterberg startende Erfurter Olympiasiegerin von 2006, Anja Schneiderheinze-Stöckel. Gemeinsam mit ihrer Jenaer Anschieberin Patricia Pofilka entschied sie im vergangenen Jahr in Potsdam das Rennen bei den Frauen für sich. Die zahlenmäßig stärkste internationale Konkurrenz kommt aus Tschechien mit je drei Zweier- bzw. Viererbesatzungen.

Für viele Piloten und Anschieber ist diese Veranstaltung in Vorbereitung auf die Olympischen Spiele von 2010 ein wichtiger Athletik-Test. Im vergangenen Jahr gingen alle vier Siege nach Deutschland.

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })