zum Hauptinhalt

ATLAS: Auf Stock gesetzt

ATLAS Günter Schenke hält die Sichtbeziehung zur Siegessäule für nicht so wichtig Die Siegessäule im Park Babelsberg mit der beflügelten Victoria mit dem Siegerlorbeer in derHand auf der Spitze erinnert an den Deutsch-Französischen Krieg1870/71. Vernachlässigt und umwuchert führte die Siegessäule jahrzehntelang ein Schattendasein, kaum dass sich die Victoria-Flügel über die Baumwipfel erheben konnten.

Stand:

ATLAS Günter Schenke hält die Sichtbeziehung zur Siegessäule für nicht so wichtig Die Siegessäule im Park Babelsberg mit der beflügelten Victoria mit dem Siegerlorbeer in derHand auf der Spitze erinnert an den Deutsch-Französischen Krieg1870/71. Vernachlässigt und umwuchert führte die Siegessäule jahrzehntelang ein Schattendasein, kaum dass sich die Victoria-Flügel über die Baumwipfel erheben konnten. Viele Spaziergänger, die auf dem „Victoriahügel“ das Denkmal erblickten, dachten: „Aha, ein Kriegerdenkmal, etwas vernachlässigt – dem Gedenken an einen Kriegssieg angemessen.“ In eine andere Richtung zielen die Pläne der Preußischen Schlösser und Gärten. Sie will die Sichtachse vom Fontänenplateau zur Siegessäule nach über hundert Jahre alten Gartenplänen „freistellen“ und die Victoria auf der Säule weithin sichtbar machen. Dafür müssen Bäume bluten, weil sie radikal gestutzt („auf Stock gesetzt“) oder gar ganz umgehauen werden. Es ist zu begrüßen, dass dieser Vorgang auf Betreiben der Fraktion Die Andere ein Thema in der Stadtverordnetenversammlung wird. Vielleicht gelingt es dadurch, ein für alle Mal klarzustellen, wie Denkmalpflege und Naturschutz in den Parkanlagen in Einklang gebracht werden können. Die Naturschutz-Lobby hat dazu Kompromissbereitschaft signalisiert. Vielleicht tut das die Stiftung ebenfalls.

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })