zum Hauptinhalt

Sport: Auf WM-Kurs

Potsdamer Fünfkämpfer starten in Budapest

Stand:

Die letzten Tage vor dem Saisonhöhepunkt lässt Matthias Lehmann ruhig angehen. Zusammen mit seinem Teamkollegen Stefan Köllner bereitet sich der 24-Jährige auf die Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf vor, die vom 27. Mai bis 3. Juni in Budapest ausgetragen werden. „Wir sind beide sehr gut vorbereitet und konzentrieren uns bis zum Abflug am 2. Juni auf unsere Vorbereitung“, sagt Lehmann.

Für den Fünfkämpfer vom OSC Potsdam ist es die erste WM, bei der er bei den Männern startet – sowohl er als auch Köllner gehen in Ungarn mit der Staffel an den Start. Da ist das intensive Training, die Arbeit an der Technik, an Sprintkraft und Ausdauer nur die eine Seite. Vieles, so weiß Lehmann, wird im Kopf entschieden. „Und deshalb muss der frei bleiben. Locker ran gehen und dann sehen, was kommt“, so das Patentrezept des Mannes aus dem Luftschiffhafen.

Die Konkurrenz, die in Budapest auf die beiden Potsdamer wartet, ist groß. Vor allem die Starter aus den Ostblockstaaten wie dem Gastgeberland, aus Russland oder Litauen sind als besonders stark einzuschätzen. „Aber dann gibt es auch einige gute Einzelstarter aus Frankreich oder Italien, die immer mal wieder ein Achtungszeichen setzen“, weiß Lehmann, der seinem WM-Debüt bei den Männern schon sehr entgegenfiebert. „Das ist der absolute Saisonhöhepunkt und bei dem möchte man natürlich glänzen.“

Die Weltmeisterschaften, die in den klassischen Disziplinen des Modernen Fünfkampfes, im Schießen, Fechten, Schwimmen, Laufen und Reiten ausgetragen werden, bilden den Abschluss einer harten Wettkampfsaison, in der die Athleten insgesamt fünf Weltcups und zwei internationale Wettkämpfe zu bestreiten hatten. Im letzten der Serie hatten die beiden Potsdamer WM-Starter weniger Glück: Nach einem guten Vierkampf in den Halbfinals im letzten Weltcup der Olympiasaison im tschechischen Kladno reichte es für beide nicht für den Finaleinzug. Köllner verpasste mit Platz 17 und 4096 Punkten den 12. Platz, der für den Finaleinzug nötig war, knapp. 166 Ringe im Schießen, 712 Punkte im Fechten, 2:13 min über 200 m Schwimmen und wieder einmal die beste Laufzeit von 9:02 in über 3000 m reichten nicht für das hochklassig besetzte Finale, welches der Franzose Jean Berrou mit 5684 Punkten für sich entschied. Lehmann schied mit Platz 22 und 4000 Punkten ebenfalls aus.

Wie immer auch die WM für die beiden OSC-Athleten ausgeht – Auswirkungen auf einen möglichen Startplatz bei den Olympischen Spielen hat dies nicht, da dort keine Staffelwettbewerbe vorgesehen sind. Aller Voraussicht nach werden der Berliner Erik Walter und Steffen Gebhardt aus Darmstadt die deutschen Farben vertreten.

Während sich Lehmann und Köllner auf die WM vorbereiten, kämpfen sechs ihrer Vereinsgefährten am Wochenende bei den Internationalen Deutschen Junioren-Meisterschaften in Bonn um Medaillen. In dem Fünfkampf mit Reiten dürften Frederik Büchner, Torsten Langner und Carolin Sikora die besten Chancen aus Potsdamer Sicht haben.

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })