ATLAS: Aufgeladen
Sie fahren leise, schnell und günstig. Dass Elektroautos inzwischen alltagstauglich sind, beweisen bayerische Enthusiasten mit ihrer Tour durch Deutschland.
Stand:
Sie fahren leise, schnell und günstig. Dass Elektroautos inzwischen alltagstauglich sind, beweisen bayerische Enthusiasten mit ihrer Tour durch Deutschland. Eigentlich sollten die kleinen Flitzer für Verwaltungen ideal sein: Die Wege innerhalb der Kommunen sind kurz, und die Mitarbeiter des Ordnungsamtes finden beispielsweise mit dem kleinen Renault Twizy immer einen Parkplatz. Nuthetal hat das erkannt und den „Stromer“ gekauft, Beelitz folgt mit einem teureren Modell. Das sind aber schon die einzigen Kommunen im Umland. Dabei haben sich einige von ihnen ehrgeizige Ziele zum Klimaschutz gesetzt, die mit einem herkömmlichen Fuhrpark kaum erreichbar sind. Zudem sollen bis 2020 eine Million Elektroautos durch Deutschland rollen, die Verwaltungen sollten Vorbild sein. Oft wird als Ausrede genannt, dass es noch zu wenige Ladestationen für die Elektroautos gibt. Dabei sind es gerade die Kommunen, die für ein dichteres Netz sorgen können. Eine Ladesäule am Marktplatz kostet nicht viel und es sorgt für ein grünes Image, wenn die oft futuristisch aussehenden Gefährte in der Innenstadt stehen. Außerdem nutzen ihre Besitzer die Ladezeit, um im Ort einkaufen zu gehen oder sich in ein nahes Restaurant zu setzen. Das kurbelt gleich noch die örtliche Wirtschaft an.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: