Sport: Aufstiegshoffnung begraben
Fußball-Oberligist SV Babelsberg unterlag dem nun uneinholbaren Tabellenführer Union Berlin mit 0:1
Stand:
Die Fußballer des SV Babelsberg 03 müssen zum dritten Mal in Folge ihre Aufstiegshoffnungen begraben. Beim Tabellenführer Union Berlin verloren sie in einem hochklassigen Spiel gestern mit 0:1 (0:1). Statt durch einen Sieg den Rückstand auf sechs Punkte zu verkürzen, führen die Berliner praktisch uneinholbar mit 12 Zählern die Tabelle an. „Meinen Glückwunsch an Union, ich hoffe, sie spielen in der Regionalliga so gut wie in der Oberliga", gratulierte Nulldrei-Trainer Rastislav Hodul.
Dass an diesem Tag vor knapp 9000 Zuschauern, darunter 300 SVB-Fans, mehr möglich war, macht die Niederlage um so bitterer. Beide Teams boten eine kämpferisch wie spielerisch starke Leistung und drückten von Beginn an auf das Tempo. Union hatte dabei zunächst die klareren Chancen, bei Schüssen von Daniel Teixeira (9.) und Torsten Mattuschka (15.) musste Torwart Christian Rauch noch nicht eingreifen. Dafür holte er einen Freistoß von Salvatore Rogoli (18.) sensationell aus dem unteren Eck.
Dann jedoch spielte sich das Geschehen weitgehend in der Hälfte der Gastgeber ab. Wurde Andreas Fricke nach einem Pass von Patrick Moritz noch in letzter Sekunde abgeblockt (19.), so stimmte bei seinem Kopfball in der 22. Minute fast alles – außer, dass Unions Keeper Michael Hinz noch knapp vor der Linie halten konnte. Immer näher kamen die Babelsberger der verdienten Führung, Fricke schoss drüber (24.), Moritz an die Latte (28.), da brachte ein Abspielfehler beim Spielaufbau Union wieder ins Spiel zurück. Den 38-jährigen Daniel Teixeira ließ Slavomir Lukac flanken, und der überragende Karim Benyamina köpfte das Leder vor Bastian Zenk mit Wucht ins Tor. „Klar, dass ich die Flanke nicht zulassen darf", sagte Lukac, der sich hauptsächlich um Benyamina kümmern sollte und später mit einer schweren Fußprellung ausschied.
„Union war jetzt psychologisch im Vorteil und konnte uns kommen lassen. Das sollte eigentlich unsere Rolle werden", analysierte Moritz, der sich wie auch einige andere Akteure fitspritzen ließ. Erst in der Nachspielzeit sorgten zwei Eckbälle wieder für Unordnung im Unioner Strafraum, Matthias Kindts Schuss wurde allerdings auf der Linie geblockt.
Nach dem Seitenwechsel wollten sich die Gastgeber nicht aufs Kontern beschränken und hatte mehrere Möglichkeiten, die Führung auszubauen. Die Babelsberger bemühten sich zwar weiter um den Ausgleich, aber bei nachlassenden Kräften sandte nur noch Tretschok zwei gefährliche Schüsse auf den Union-Kasten. Sein Linksschuss von der Strafraumgrenze ging jedoch weit drüber, und auch mit seinem Freistoß aus 30 Metern konnte er niemanden mehr überraschen. „Es war ein sehr schönes Oberliga-Spiel mit einer fantastischen Kulisse. Leider gibt es nur ein Union in dieser Liga", sagte Hodul. Und bald wohl keines mehr. „Den letzten Punkt holen wir am Mittwoch, dann geht die Party richtig los", sagte FCU-Trainer Christian Schreier, der die Saison bekanntlich beim MSV Neuruppin begann.
SVB: Rauch; Laars; Zenk, Lukac (72. D. Arsovic); Vukadin (78. Lücke), Tretschok; Fabiano, Moritz, Kindt; Froese, Fricke (81. Röver).
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: