Sport: Auftakt auf der Sandscholle mit neuem jungen Team
Fußball-Brandenburgligist Babelsberg 03 II empfängt am Freitagabend den Ludwigsfelder FC
Stand:
Thomas Leek ist verhalten zuversichtlich. „Ob die Vorbereitung gut genug war, weiß man immer erst nach dem ersten Spiel“, sagt der Trainer des SV Babelsberg 03 II, der am morgigen Freitag um 19 Uhr mit einem Heimspiel auf der Sandscholle gegen den Ludwigsfelder FC in die neue Saison der Fußball-Brandenburgliga startet. „Unsere Vorbereitung verlief jedenfalls relativ planvoll. Nun brennen alle darauf, dass es wieder los geht.“
Leek hofft, dass seine U 23 diesmal besser ins Spieljahr startet als 2011, als in den ersten fünf Spielen nur ein Punkt geholt werden konnte. „Das soll uns nicht noch mal passieren“, erklärt der Coach, der in dieser Saison mit Ivan Assenov den letztjährigen Drittliga-Assistenzcoach an seiner Seite hat. „Das passt. Wir kennen uns ja schon lange und haben auch früher schon mal gemeinsam eine Nachwuchsmannschaft trainiert“, erzählt Leek, dessen Reserveelf am vergangenen Freitag erste gute Ansätze beim Oberligisten RSV Waltersdorf zeigte, dem man über sechzig Minuten Paroli bot und am Ende achtbar nur mit 0:2 unterlag.
In der Sommerpause hat sich das Spielerkarussell beim letztjährigen Tabellen- zwölften SVB II tüchtig gedreht. Während Florian Müller zum Oberligisten Lichtenberg 47 wechselte, Elias Pflaumbaum aus beruflichen Gründen zunächst die Töppen auszog an den Nagel hängte und auch Mustafa Mahmoud und Mickael Beaudeau den Verein verließen, muss Leek zehn Neuzugänge integrieren. Es kamen Kani Özdil (Hertha Zehlendorfs A-Jugend), Erkan Dogan (Türkiyemspor Berlins A-Jugend) und Dima Ronis vom Lichterfelder FC sowie aus der eigenen A-Jugend Marc-Philipp Zuch, Lukas Gorczak, Lukas Scharfenberg, Gorden Schulz, Christopher Schulze, Lukas Bahnemann und Tilman Käpnick. „Ohne Martin Neubert mit seinen 31 Jahren liegt das Durchschnittsalter unserer Mannschaft bei 20 Jahren, und das Ziel dieser jungen Truppe kann erst einmal nur Klassenerhalt heißen“, so Leek.
Bei den Ludwigsfeldern, die die vergangene Saison auf dem zehnten Tabellenplatz beendeten, drehte sich in der Sommerpause das Personalkarussell noch mehr. Gleich elf Spieler verließen das Waldstadion und besonders die Abgänge von Ruprich, Schwager, Blondzik, Obeng und Szywala dürften nur schwer zu verschmerzen sein. Unter den neun Neuzugängen befinden sich mit Sebastian Lozanzki und Daniel Arsovic auch zwei Spieler, die bereits das Babelsberger Trikot trugen.
„Ludwigsfelde ist von der Altersstruktur her eine gefestigte Truppe“, meint Thomas Leek. „Die wird im Verfolgerfeld der Topfavoriten Neuruppin, Eberswalde und Strausberg – die unsere drei ersten Auswärts-Gegner sein werden – erwartet.“ Babelsbergs Drittliga-Stürmer Nicolas Hebisch soll nach langer Verletzungspause morgen gegen den Ortsnachbarn erstmals Spielpraxis sammeln. M. M./R. Sch.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: