SV Babelsberg startet in Regionalliga: Auftakt mit komplett neuer Mannschaft
Babelsberg 03 trainiert nun für die Regionalliga-Saison und empfängt am Mittwoch den FC St. Pauli
Stand:
Der Ball rollt wieder: Zwei Tage vor dem Freundschaftsspiel am Mittwoch ab 20 Uhr daheim gegen den Zweitligisten FC St. Pauli startete Drittliga-Absteiger SV Babelsberg 03 am Montagvormittag mit einer komplett neuen Mannschaft ins Training für die Anfang August beginnende Regionalliga-Saison. Der neue Cheftrainer Cem Efe ließ 21 Fußballer auf dem Rasenplatz an der Sandscholle üben. Von den 13 Kickern, die Verträge mit dem SVB für die kommende Saison in der Tasche haben (siehe Übersicht), fehlten beim Auftakt Daniel Becker, der erst heute aus dem Urlaub zurückkehrt, und Laurin Von-Piechowski, der am Sonntag noch mit den A-Junioren des SVB den Regionalliga-Aufstieg erkämpf- te. Dafür trainierten auch Julian Prochnow und Matthias Kühne aus dem bisherigen Drittliga-Team sowie Armin Schmidt von den eigenen A-Junioren mit. Außerdem stellten sich sieben Probanten vor: Innenverteidiger Sebastian Mai (Dynamo Dresden II), der südkoreanische Mittelfeldmann Kim Dong Min vom Hessenligisten Viktoria Griesheim, die Mittelfeldspieler Markus Zschiesche (Torgelow), Tim Ruttke (FSV Luckenwalde), Christian Skoda (Wilhelmshaven) und Evangelos Stathoglou (Ludwigsfelder FC) sowie Stürmer Kai Druschky (Lichtenberg 47).
Bis Ende des Monats will der SVB einen 18er-Kader beisammen und auch einen Co-Trainer unter Vertrag haben. „Wir suchen unanbhängig davon, ob Julian Prochnow, Matthias Kühne und Zlatko Hebib unsere Angebote annehmen, noch einen Innenverteidiger, einen Sechser und einen Stürmer. Außerdem wird A-Junioren-Torwart Marco Flügel bei uns mittrainieren“, erklärte Babelsbergs Sportlicher Leiter Almedin Civa am Rande des Trainingsauftakts. „Die bisherigen elf Neuzugänge sind aus Überzeugung hergekommen. Wir haben nicht einen Cent für Berater ausgegeben.“ Für die Verpflichtungen wären spielerische Qualitäten und Charakter entscheidend gewesen, bei allen Gesprächen sei mit offenen Karten gespielt worden. „Daher“, so Civa, „kennen alle die Situation hier und wollen damit zurechtkommen.“
Die Situation, das heißt vor allem wenig Geld: Maximal 500 000 Euro stehen in der neuen Saison für die Regionalliga-Truppe zur Verfügung. „Wir haben die preiswerteste Mannschaft seit 15 Jahren“, meint Civa. Die Kicker sollen in der neuen Saison im Durchschnitt deutlich unter 1500 Euro brutto bekommen. „Ich finde, angesichts unserer finanziellen Restriktionen hat Almedin Civa ein phantastisches Team mit Dritt- und Zweitliga-Erfahrungen zusammenbekommen“, erklärte Vereinschef Archibald Horlitz, ehe er die Truppe verbal auf die neue Saison einschwor. „Die Jungs haben sich nicht wegen des Geldes für Babelsberg entschieden.“
Die deutlich geringeren Bezüge gegenüber der Vorsaison lassen bisherige Spieler wie Julian Prochnow, Matthias Kühne und Zlatko Hebib noch zögern, einen neu- en Vertrag beim SVB zu unterschreiben. „Ich freue mich, dass wir uns jetzt hier erstmal fit halten können. Mal sehen, wie es weitergeht“, so Kühne. „In den nächsten Tagen wird bei mir eine Entscheidung fallen“, signalisierte Prochnow.
Da die bishereigen Drittliga-Kicker noch bis 30. Juni beim SVB unter Vertrag stehen, könnten sie auch morgen gegen den FC St. Pauli auflaufen. „Sportlich kommt das Spiel nach nur zwei Trainingseinheiten viel zu früh“, weiß A-Lizenz-Coach Cem Efe, der 20 bis 30 Spieler-Bewerbungen pro Tag erhält. „Jetzt und am nächsten Mittwoch gegen den 1. FC Union Berlin geht es vor allem darum, dass wir die Probespieler testen, die Fans unsere neue Mannschaft sehen und der Verein durch viele Zuschauer etwas verdient. Ich hoffe nur, dass sich dabei unsere Niederlagen in Grenzen halten.“
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: