zum Hauptinhalt
Eine Klasse höher. Robert Kopiske (blaue Kleidung) – hier gegen Vahid Sarlek – kämpfte erstmals in der Klasse bis 66 kg und gewann zweimal.

© Henner Mallwitz

Sport: Auftakt nach Maß

Judoka des UJKC Potsdam starteten in die neue Bundesligasaison mit einem 9:5-Sieg über Gladbach

Stand:

Die Judoka des UJKC Potsdam sind mit einem Auftakt nach Maß in die neue Saison der Ersten Bundesliga gestartet: Mit 9:5 bezwang das Team um Mannschaftskapitän Silvio Paul am Samstagnachmittag den JC Mönchengladbach. Rund 350 Fans hatten sich in der MBS-Arena versammelt, um die Gastgeber anzufeuern – erst drei Tage zuvor war die Halle von der zuständigen Bauaufsicht freigegeben worden (PNN berichteten). „Für diese widrigen Umstände war das eine tolle Kulisse“, sagte Paul nach der geschlagenen Schlacht. „Das Publikum hat uns heute ganz enorm den Rücken gestärkt.“

Einen Sieg hatten sich die Gastgeber in ihrem neuen Refugium schon vor dem Aufeinandertreffen ausgemalt – mit 8:6 hatten die UJKC-Mannen im Vorfeld geliebäugelt. Dass es am Ende ein 9:5-Sieg wurde, überraschte selbst den Mannschaftskapitän: „Dass wir die Sache trotz einiger Probleme so gut über die Runden gebracht haben, spricht für die gute Zusammenstellung der Mannschaft.“

Ein Problem war beispielsweise die Aufstellung in der Gewichtsklasse bis 100 Kilogramm. Da sollte Philipp Galandi die Punkte holen, doch wegen einer Erkrankung konnte er den Kampf nicht aufnehmen. Erschienen war er dennoch, trat an und sicherte seinem Team zumindest einen Punkt. Sein „Gewichtskollege“ Faruch Bulekulov trat zwar ebenfalls an, musste sich Marc Odenthal jedoch nach einer guten Minute beugen.

„In dieser Gewichtsklasse waren wir total ausgebombt, was wir aber am Ende ausgleichen konnten“, sagte Silvio Paul, der in der 100er-Klasse auf den polnischen Gaststarter Wincenty Krawczyk verzichten musste, der erst kurz vor dem Kampf absagte.

Dafür boten die Neuzugänge eine gute Leistung. Krisztian Toth etwa setzte sich in der Gewichtsklasse bis 81 kg gegen Kevin Bizon durch. Bereits nach gut zwei Minuten beendete der erste 17-jährige Ungar den Kampf. Ivan Iliev, der neue Mann in der Plusklasse, konnte hingegen noch nicht völlig überzeugen: Gegen Marc Odenthal musste das neue Schwergewicht aus Bulgarien eine Niederlage einstecken. Dafür hatte jedoch Yanislav Gerchev einen sehenswerten Einstand: In der Gewichtsklasse bis 60 kg bezwang der U 23-Europameister aus Bulgarien zuerst Vugar Shirinli klar nach Punkten, musste sich in der zweiten Runde dem gleichen Kämpfer jedoch knapp geschlagen geben. Da hatte es Paul Elm in der Plusklasse leichter: Sein Gegner, Anis Chedly, hatte eine zu kurze Jacke an und keine weitere im Gepäck, sodass der Kampf an Potsdam ging.

Und schließlich boten Normen Helm (bis 81 kg), Igor Wandtke (bis 73 kg) mit zwei Siegen und Robert Kopiske mit ebenfalls zwei Erfolgen sehenswerte und siegreiche Kämpfe. Kopiske setzte sich in der für ihn neuen Gewichtsklasse bis 66 kg zweimal gegen Maik Röhrhoff und Vahid Sarlek durch. Dennoch war dem aktuellen Deutschen Meister eine gewisse Müdigkeit anzumerken. Erst wenige Tage zuvor war er von einem ausgiebigen Trainingslager aus Japan zurückgekommen.

Bis zum nächsten Heimkampf des UJKC Potsdam dauert es einige Monate. Erst am 8. September empfängt die Mannschaft das Hamburger Judoteam. Da sich dieses mit 8:3 gegen Witten durchsetzte, steht es vorerst an der Tabellenspitze, während der UJKC auf Rang zwei folgt.

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })