Sport: Aus dem Ilsetal nach New York
Otto Graf, Meilensammler und Hobbymaler, feiert 65. Geburtstag
Stand:
Otto Graf, Meilensammler und Hobbymaler, feiert 65. Geburtstag Nein, sein Alter sieht man ihm wahrlich nicht an. Ein Grund dafür wird das Hobby sein, dem Otto Graf bereits seit mehr als 30 Jahren nachgeht – dem Laufen. Heute feiert der rüstige Potsdamer seinen 65. Geburtstag, und zu diesem Jubiläum werden ihm wohl nicht nur die Mitglieder seines Lauf- und Wandervereins Bergholz-Rehbrücke alles Gute wünschen. Dieser gründete sich 1998 aus der Meilenlaufgruppe der BSG Turbine Potsdam – seitdem steht Otto Graf ihm als Vorstandsvorsitzender vor. Neue Mitglieder konnte der Jubilar seitdem für den Verein gewinnen, zwei Lauftreffs am Caputher Heuweg und dem Fitness-Studio Rehbrücke rief er ins Leben und gründete zudem eine Frauenlaufgruppe, die von ihm betreut wird. Nicht zuletzt ist es auch sein Verdienst, dass der jährlich stattfindende Nuthetal-Crosslauf immer mehr Zuspruch erfährt. Auf seine Erfahrungen im Ausdauersport haben indes schon viele Jüngere gebaut, und so manchem Athleten hat er durch seine Kenntnisse den Weg zum ersten Marathonlauf schon ebnen können. „Auch mich hat Otto Graf 1997 zum Laufen geholt“, erinnert sich sein Vereinskamerad Karlheinz Richter. „Zuvor war ich Fußballer, und nur ein Jahr später bin ich meinen ersten Marathon gelaufen.“ Zwar stehen für Graf heute mehr und mehr die Entspannung und Geselligkeit beim Laufen im Vordergrund, doch gab es auch Zeiten, in denen es vor allem um Leistung ging. Seine Marathonbestzeit liegt bei drei Stunden und zwölf Minuten, seinen ersten Wettkampf bestritt der Potsdamer 1987 beim 1. Ilsetallauf. Es folgten Teilnahmen am Schweriner Seenlauf und dem Rennsteiglauf. Als sich mit der Wende die Welt auch für Otto Graf öffnete, nahm er auch an Traditionsveranstaltungen in ganz Deutschland sowie an Auslandsstarts in Ägypten, auf Malta, in New York, London, Paris, Kapstadt, Lissabon und China teil. Insgesamt bestritt der Athlet bereits mehr als 50 Marathonläufe und möchte in diesem Jahr wieder in Berlin, Wien und auf Cuba starten. Getreu dem Motto „Rentner haben niemals Zeit“ gibt es auch für den ehemaligen Direktor der Betriebsberufsschule des MLS Stahnsdorf kaum eine freie Minute. Ohne Ehefrau Ingrid, die er auch fürs Laufen motivierte, wäre vieles nicht so reibungslos möglich. Doch für Graf gibt es auch ein Leben neben dem Sport. Neben seiner mehrjährigen Schöffentätigkeit ist er Mitglied im Kuratorium der Bürgerhaus Schlaatz GmbH, Hobbymaler und aktiver Kleingärtner. hm
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: