Homepage: AUS DER CHRONIK
15. Juli 1991 Die Uni Potsdam wird gegründet – als Nachfolgerin der 1948 entstandenen Pädagogischen Hochschule und späteren LandeshochschuleMärz 1993 Der erste Uni-Neubau, die Sporthalle in Golm, wird fertiggestelltDezember 1993 Erste Wahlen für Senat und Konzil27.
Stand:
15. Juli 1991 Die Uni Potsdam wird gegründet – als Nachfolgerin der 1948 entstandenen Pädagogischen Hochschule und späteren Landeshochschule
März 1993 Der erste Uni-Neubau, die Sporthalle in Golm, wird fertiggestellt
Dezember 1993 Erste Wahlen für Senat und Konzil
27. Januar 1994 Rolf Mitzner wird zum ersten Rektor gewählt
Februar 1994 Die Uni beschäftigt vorübergehend 195 Mitarbeiter aus Einrichtungen der aufgelösten Akademie der Wissenschaften der DDR
22. - 26. Juni 1994 Das Theaterfestival „Unidram“ findet zum ersten Mal statt
Sommer 1994 Im ersten Innovationskolleg widmen sich Informatiker, Physiker, Linguisten, Psychologen und Mathematiker dem Thema „Formale Modelle kognitiver Komplexität“
Frühjahr 1995 Die Uni geht online
1. Oktober 1995 Beginn der Amtszeit von Rektor Wolfgang Loschelder
25. Oktober 1995 Das Audimax im sanierten kaiserlichen Marstall wird eingeweiht
23. April 1996 Erste Probe des Uni-Chores Campus Cantabile
28. August 1996 Rektor Loschelder protestiert im Bettlerkostüm mit Studenten und Mitarbeitern gegen Sparpläne
November 1996 Die Zahl der Professuren wird auf 209 gekürzt
14. April 1997 Das Uni-Orchester Sinfonietta probt zum ersten Mal
2. Dezember 1997 Die Studenten beschließen den Streik
Oktober 1998 Start der Arbeitsgemeinschaft Existenzgründung für Studenten aller Fachrichtungen
1998 Die Uni wird als 66. Hochschule Mitglied der Deutschen Forschungsgemeinschaft
23. Juni 1999 Erstes Uni-Sommerfest
24. Juli 1999 Der Astrophysiker Stephen Hawking ist zu Gast an der Uni
Oktober 1999 Am Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik, einem privat finanzierten An-Institut der Uni, schreiben sich die ersten Studenten ein
28. Juni 2000 Einweihung des ersten Neubaus der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät in Golm
19. Dezember 2000 Die Philosophische Fakultät bezieht das sanierte Nordcommunegebäude am Neuen Palais
7. Dezember 2001 Der Psychologe Reinhold Kliegl wird Leibniz-Preisträger
25. Februar 2004 Leibniz-Preis für den Geowissenschaftler Manfred Strecker
April 2004 Einführung der Chipkarte als Studierendenausweis
30. September 2004 Erste Kinder-Uni
23. Oktober 2006 Die neue Bibliothek am Neuen Palais wird eingeweiht
1. Januar 2007 Amtsantritt von Präsidentin Sabine Kunst
28. Juni 2007 Das Zentrum für Jüdische Studien wird gegründet
26. Januar 2009 Gründung des Forschungsnetzwerkes „pearls“
4. November 2009 bis 15. Januar 2010 Studenten besetzen das Audimax
Oktober 2010 Die Uni erhält für den Psycholinguisten Harald Clahsen erstmals eine Humboldt-Professur
23. Februar 2011 Sabine Kunst wird Kultusministerin und verlässt die Uni PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: