zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: AUS DER SVV

Radweg zwischen Stern und Schlaatz wird erst 2016 gebautAm Stern/Schlaatz - Der seit Langem geplante Radweg zwischen den Neubaugebieten Am Stern und Schlaatz kann erst im kommenden Jahr gebaut werden. Das sagte Stadtkämmerer Burkhard Exner (SPD) am Mittwochabend in der Stadtverordnetenversammlung.

Stand:

Radweg zwischen Stern und Schlaatz wird erst 2016 gebaut

Am Stern/Schlaatz - Der seit Langem geplante Radweg zwischen den Neubaugebieten Am Stern und Schlaatz kann erst im kommenden Jahr gebaut werden. Das sagte Stadtkämmerer Burkhard Exner (SPD) am Mittwochabend in der Stadtverordnetenversammlung. Als Grund nannte er die noch laufenden Verhandlungen mit den Eigentümern dreier Grundstücke, die ihre Flächen für den Bau des Radweges noch an die Stadt verkaufen müssen. Mit der Planung des Weges werde aber bereits begonnen, so Exner. Der Radweg, der entlang der Fernwärmetrasse verläuft, ist bereits seit 2008 im Radwegeplan festgeschrieben. pee

Stadt soll neuen Standort für Weltkugel-Plastik suchen

Innenstadt - Bis Mai soll die Stadtverwaltung Vorschläge machen, wo in der Innenstadt die seit Jahren eingelagerte Skulptur „Transparente Weltkugel“ des DDR-Künstlers Günter Junge aufgestellt werden kann. Einen entsprechenden Antrag von Linken und Grünen haben die Stadtverordneten am Mittwoch beschlossen. Das Kunstwerk besteht aus zwei ineinander verschlungenen Schriftzügen mit Zitaten von Karl Marx und Johann Wolfgang Goethe. Die fünf Meter große Stahlkugel stand ursprünglich vor der Stadt- und Landesbibliothek und wurde vor der Sanierung des Gebäudes abmontiert. Am originalen Standort kann sie nicht wieder aufgestellt werden, weil dort im Zuge des Wiederaufbaus der Potsdamer Mitte neue Wohn- und Geschäftshäuser geplant sind. Den Bezug zum Bildungsforum wollen die Stadtverordneten trotzdem wahren: Favorisiert wird ein neuer Standort in der Nähe der Bildungseinrichtung. pee

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })