zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Aus Flugblättern zur Verlagsidee

Kostenloses Magazin „Potskids“ feiert fünfjähriges Bestehen mit Familienfest

Stand:

Zu einem Familien-Musik-Fest lädt „PotsKids“ am kommenden Sonntag in den Volkspark im Bornstedter Feld ein. Anlass ist das fünfjährige Bestehen des Familienmagazins. Ende 2004 hatte Nicole Luft die Idee, auch für Potsdam ein solches Magazin zu gründen, das es im Verbund „Familienbande“ 27-mal in Deutschand mit einer Gesamtauflage von 700 000 Exemplaren gibt. „Mich hat geärgert, dass in Potsdam keine gebündelten Informationen über Beratung, Waren, Dienstleistungen und Veranstaltungen für Eltern und Kinder vorhanden waren“, sagt die aus Kiel gekommene frühere Lehrerin. „Wer eine Tagesmutter suchte, klebte Zettel an die Bäume.“

Mit einer Partnerin startete Nicole Luft ihr Vorhaben. Die Redaktion befand sich anfangs im Flur und im Kinderzimmer. Doch die Nachfrage des Hefts war groß. So groß , dass Büroräume in der Kurfürstenstraße gemietet werden konnten. Wer das jüngste Heft durchblättert, findet dort Ratgeberbeiträge zu Elternstreit, bei der Erziehung, zum Kindermusikgarten in Eiche, zu Entwicklungsstörungen, zur Ergotherapie, Gewaltprävention an Schulen oder zu Kindern in betreuten Wohngruppen. Aber auch der Bürgerhaushalt 2010 und die bevorstehende Oberbürgermeisterwahl sind Themen. Eine Fülle von Veranstaltungstipps, Hinweise auf Angebote und Kurse, schließlich eine Adressenliste schließen sich an. Anzeigen von Anbietern aus dem Bereich Kinder- und Familienbedarf finanzieren das Heft, das mit 12500 Exemplaren erscheint und an 300 Stellen zum Mitnehmen ausliegt. Zudem produzierte der kleine Verlag mit der Stadtverwaltung Familienwegweiser und gibt Themenwegweiser, so unlängst zu Schwangerschaft und Geburt, heraus. Für den Verlag der PNN ist er Partner bei der Herausgabe des Familienbranchenbuchs „FiPS – Familie in Potsdam Spezial“.

Ihre kleine Erfolgsgeschichte will die Redaktion am Sonntag im Großen Wiesenpark auf dem Volksparkgelände feiern. Parkeintritt ist zu zahlen, alle Attraktionen sind aber kostenfrei. 11 Uhr eröffnet die Sambagruppe der Evangelischen Grundschule Kleinmachnow das Fest, dann folgen bis 17.30 Uhr die Band Hotdog, der Liedermacher Chris Reinhard, das Musiktheater Pampelmuse, die Clowns Locci und Froken und zum Abschluss die Band Klangkult. Kindertanz und Trommeln laden zum Mitmachen ein. Auch Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) will das Fest besuchen. Zusätzlich wird ab 15 Uhr am Zelt von Montelini aus dem Stück „Vom Tiger, er dachte, eine Maus zu sein“ gelesen.

Nicole Luft möchte mit all ihren Verlagshelfern, insgesamt 18 freie und Teilzeitmitarbeiter gibt es, das Gespräch mit den Lesern suchen. „In der Redaktion erhalten wir viele Anrufe und Anfragen“, erzählt sie. „Darin werden wir nach tausenderlei Dingen gefragt, ob es die Reaktion auf Lernstörungen, pädagogisch sinnvolle Weihnachtsgeschenke oder die Suche nach Betreuungspersonen betrifft. Das Fest gibt nun Gelegenheit, unser Team persönlich kennenzulernen.“ E. Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })