zum Hauptinhalt

ATLAS: Aus für Opus Dei

Jan Brunzlow über das Engagement des Erzbistums

Stand:

Die katholische Kirche stoppt die geplante Gründung des katholischen Knabengymnasiums in Bornstedt selbst. So direkt wird es das Erzbistum Berlin nie zugeben, doch die Aussagen lassen keine andere Schlussfolgerung zu. Seit die Opus-Dei-nahe Elterninitiative ihre Pläne zur Eröffnung einer Single-Sex-School in Potsdam ernsthaft verfolgt und zur Genehmigung beim Bildungsministerium angemeldet hat, setzt das Erzbistum alles in Bewegung, um dem seit acht Jahren aktiven Förderverein Marienschule Potsdam mit einem gigantischen Schulvorhaben auf die Beine zu helfen – und damit den Opus-Dei-Katholiken in die Parade zu fahren. Natürlich werde die Initiative von Opus Dei begrüßt, betont das Erzbistum zwar immer wieder. Auch die Initiativenmitglieder sehen sich nicht in Konkurrenz, sondern als Ergänzung. Doch für die Theorie, das Erzbistum Berlin verhindert Opus Dei, spricht folgendes: Die Idee eines katholischen Gymnasiums in Potsdam kam vom Erzbistum, der Förderverein Marienschule wollte einzig eine Grundschule gründen. Verurteilen wird das in Potsdam kaum einer, denn der Widerstand gegen ein Knabengymnasium war heftig. Ein direktes Aus bedeutet das noch nicht, jedoch wird es immer wahrscheinlicher.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })