INTRAPLATTENBEBEN: Aus heiterem Himmel
Selten und kaum je stärker als Amplitude 6-7 sind sogenannte Intraplattenbeben. Sie erzeugen Erschütterungen inmitten von kontinentalen Platten, weit ab von jeder Plattengrenze.
Stand:
Selten und kaum je stärker als Amplitude 6-7 sind sogenannte Intraplattenbeben. Sie erzeugen Erschütterungen inmitten von kontinentalen Platten, weit ab von jeder Plattengrenze. Erklärt werden sie zumeist mit lokalem Spannungsaufbau oder Schwächezonen in der Kruste. Auch Spannungsumlagerungen von Plattengrenzen in die Patten hinein oder die Einflüsse von mächtigen Sedimentablagerungen von Flusssystemen werden als Ursachen diskutiert. Intraplattenbeben können auch in Mitteleuropa ohne Vorwarnung auftreten.Weil sich die Gesteine im Vorfeld selten messbar verschieben, kommen die Erschütterungen wie aus dem Nichts. Dadurch ist eine Gefährdungsabschätzung noch komplizierter als in den bekannten Bebenregionen. Beben können auch durch Massenänderungen in Tagebauen ausgelöst werden. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: