zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Aus Stilfabrik werden Design-Etagen

Innenstadt - Namen ändern sich, Stil nicht. Diesen griffigen Werbespruch hat sich eine Agentur für Wolfgang Abel, Inhaber der ehemaligen Möbelfabrik in der Posthofstraße 5, ausgedacht.

Stand:

Innenstadt - Namen ändern sich, Stil nicht. Diesen griffigen Werbespruch hat sich eine Agentur für Wolfgang Abel, Inhaber der ehemaligen Möbelfabrik in der Posthofstraße 5, ausgedacht. Das mehretagige Gebäude, in dem Möbelstudio, Raum- und Badausstatter sowie ein Nagelstudio Mieter sind, hieß ursprünglich Stilfabrik.

Nach einem verlorenen Rechtsstreit mit dem Hamburger Designkaufhausbetreiber Stilwerk, der in Logo, Name und Konzeption des Potsdamer Projekts „eine Verletzung der bestehenden Markenrechte der stilwerk GmbH“ sah, musste die Stifabrik ihren Namen aufgeben (PNN berichteten). Das sei finanziell und auch so sehr aufwändig gewesen, so Abel. Die Folien mit dem roten Schriftzug wurden vom Firmenschild entfernt. Mit einer Schere habe er in Handarbeit von allen Preisschildern an den Designmöbeln das Wort „Stil“ abgeschnitten, erzählt der Inhaber. Um einen neuen Namen für sein Backsteingebäude zu finden, hat er auf der eigenen Homepage im Internet, aber auch in der Presse zum Wettbewerb aufgerufen. An der Namenssuche beteiligten sich über 80 Kreative, die insgesamt 255 Vorschläge gemacht hätten, sagt Abel. Die reichten von A wie Ambientefabrik bis W wie Wohnwerkstatt. Entschieden habe sich das Dreierteam, zu dem seine Frau und ein Kompagnon gehörten, schließlich für den Namen „Designetagen“. Namen und Marke habe er sich gerade im Bundespatentamt München schützen lassen. Auch die dazu gehörigen Internetadressen habe er sich bereits gesichert, so der Inhaber. Ein neues Logo gebe es auch schon – weg vom ursprünglichen Rot, das das Stilwerk im übrigen auch hat, hin zu schlichtem Schwarzweiß. Ein Neuanfang, der hoffentlich nicht mehr in einer rechtlichen Auseinandersetzung ende, wünscht sich Abel. NIK

Allen Teilnehmern an der Namenssuche möchte Wolfgang Abel persönlich danken. Für sie gibt es Samstag, dem 17. Mai, ab 11 Uhr jeweils ein kleines Geschenk, abzuholen in der Posthofstraße 5.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })