Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS
SwingladenLübbenau - Im Swingladen in Lübbenau gibt es am kommenden Donnerstag ab 20 Uhr handgemachten Jazz vom Feinsten, gespielt von renommierten Bands und Musikern der internationalen Jazz-Szene. Dieses Mal ist Esra Dalfidan zu Gast.
Stand:
Swingladen
Lübbenau - Im Swingladen in Lübbenau gibt es am kommenden Donnerstag ab 20 Uhr handgemachten Jazz vom Feinsten, gespielt von renommierten Bands und Musikern der internationalen Jazz-Szene. Dieses Mal ist Esra Dalfidan zu Gast. Ihre Kompositionen stellen eine seltene Weltmusik-Mixtur aus modernen Spielarten des Jazz, orientalischer Folklore, Klassik und zeitgenössischer Musik dar.
Infostelle/Buchung: 03542-8730
www.schloss-luebbenau.de
Brüderchen und Schwesterchen
Falkensee - Karin Schramm und Eva-Marianne Mewes erzählen am kommenden Freitag ab 15 Uhr in der Stadtbibliothek Falkensee das Märchen „Brüderchen und Schwesterchen“. Brüderchen und Schwesterchen müssen erkennen, dass ihre Stiefmutter keinesfalls so bescheiden und liebevoll ist, wie es zunächst erscheint. Just nachdem sie Herz und Besitztümer des Vaters für sich gewonnen hat, zeigt sie ihr wahres Gesicht. Sie vergiftet ihren Mann und sperrt die Kinder ein. Mit Hilfe ihrer Hexenkraft verwandelt sie den Jungen in ein Reh
Infostelle/Buchung: 03322-22589
www.stadtbibliothek-falkensee.de
Sans, Souci.
Schwedt - Der Vorhang im „intimen Theater“ der Uckermärkische Bühnen Schwedt hebt sich am kommenden Freitag ab 19.30 Uhr für die Komödie Sans, Souci. in dem ein merkwürdiges Trio spielt: Friedrich II., seine Lieblingsschwester Wilhelmine und den Tod. Dieser wartet am Sterbebett des großen Fritzen auf seine Seele, um sie in die Hölle zu verfrachten. Doch der himmlische Engel Wilhelmine tritt ihm entgegen. Zähneknirschend gewährt der Tod den Geschwistern eine Frist mit der Auflage, einige Stationen ihres Lebens noch einmal durchzuspielen, um private, aber auch politische Entscheidungen zu korrigieren. Preis: 14,25 Euro.
Infostelle/Buchung: 03332-538111
www.theater-schwedt.de
„Pasion de Buena Vista“
Fürstenwalde - Einen rhythmischen Kuba-Abend mit der Gruppe Pasion de Buena Vista gibt es am kommenden Freitag ab 20 Uhr im Bürgerhaus Fürstenwalder Hof. Das berühmte Ensemble mit 30 Künstlern versprüht echtes Karibikflair und reißt das Publikum mit. Klatschen, schunkeln oder sogar mittanzen, alles ist an diesem Abend möglich. Preis: 22,50 Euro (inklusive Begrüßungsdrink).
Infostelle/Buchung: 03361-760600
www.fuerstenwalde-tourismus.de
„Frühlingsklänge“
Glambeck - Die bekannten Berliner Musikerinnen Susanne Ehrhardt und Sabine Erdmann lassen am kommenden Samstag ab 15 Uhr anlässlich des 300. Geburtstages Friedrich des Großen (1712-1786) Vorfrühlingsklänge in Glambeck ertönen. Musik des Jubilars sowie von Philipp Emanuel Bach, dem Cembalisten am Hofe Friedrich des II., Jean Philipp Rameau, Louis de Caix d' Hervelois, Louis Claude Daquin und Philbert de Lavigne erklingt in Glambeck. Preis: 12 Euro, Schüler bis 14 Jahre 5 Euro.
Infostelle/Buchung: 0160-92982072
www.glambeck-schorfheide.de
Spurensuche im Wolfsrevier
Felgentreu - Eine winterliche Endeckungstour mit Spurensuche führt am kommenden Sonntag ab 9 Uhr über den ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog. Der Naturwächter Andreas Hauffe gibt aktuelle Informationen über den Wolf, der hier eine neue Heimat gefunden hat. Preis: Spende erbeten. Eine Anmeldung ist erforderlich. Infostelle/Buchung: 033748-13573
www.stiftung-nlb.de
Zug der fröhlichen Leute
Cottbus - Ostdeutschland größter und fröhlichster Karnevalsumzug mit über 4000 Mitwirkenden wird am kommenden Sonntag ab 13 Uhr tausende Besucher im Cottbuser Stadtzentrum in seinen Bann ziehen. Mit kreativen Ideen, ausgelassener Fröhlichkeit und stimmungsvollen Eindrücken präsentieren die Narren die Tradition des Karnevals in der Lausitz und begeistern die Cottbuser und Gäste.
Infostelle/Buchung: 0355-7542444
www.cmt-cottbus.de
Heilpotenzial von Gartenkräutern
Königs Wusterhausen - Viele Wildkräuter, die beim Jäten der Gartenbeete anfallen, sind voller Vitalität, Heilkraft und geschmacklich interessant. Als eine Art „Urkost“ fördern sie einen gesunden und natürlichen Lebensstil. Ein Seminar am Dienstag, dem 21. Februar, um 18.30 Uhr in der Volkshochschule Königs Wusterhausen informiert über das Heilpotenzial der häufigsten Gartenunkräuter wie Brennnesseln, Gänseblümchen, Klee, Löwenzahn und Sauerampfer sowie deren Anwendung in der Küche und der Hausapotheke. Preis: 7,50 Euro.
Infostelle/Buchung: 033768-9690
www.naturpark-dahme-heideseen.brandenburg.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: