zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS

Knieper als TrendsetterLenzen - Knieper ist in aller Munde – im Winter in der Prignitz auf jeden Fall. Im Kochkurs am morgigen Mittwoch ab 10 Uhr wird dem Knieperfreund und dem, der es werden möchte, die neue Philosophie der Knieperzubereitung in der Burgküche vermittelt.

Stand:

Knieper als Trendsetter

Lenzen - Knieper ist in aller Munde – im Winter in der Prignitz auf jeden Fall. Im Kochkurs am morgigen Mittwoch ab 10 Uhr wird dem Knieperfreund und dem, der es werden möchte, die neue Philosophie der Knieperzubereitung in der Burgküche vermittelt. Unter professioneller Anleitung zaubern die Hobbyköche fantasievolle Gerichte. Chefkoch Knut Jessen und seine Kochcrew des Lenzener Burgrestaurants gehen neue Wege mit urtypischen Prignitzer Gerichten – feine Suppen, Pasteten und Kuchen auf hohem Niveau. Eine Eiskreation mit Ziegenkäse rundet das Angebot ab. Preis: 29 Euro.

Infostelle/Buchung: 038792-5078300

www.burg-lenzen.de

Brandenburger Ökofilmtour

Menz - In vielen Bereichen unseres Lebens ist ein Wandel dringend nötig. Die „Ökofilmtour“ liefert mit ihren Filmbeiträgen immer wieder Aufklärendes und Nachdenkliches, bringt ins Gespräch und regt Lösungen sowie die Suche nach neuen Wegen an. In der Regionalwerkstatt Stechlin in Menz läuft am morgigen Mittwoch ab 19 Uhr der Dokumentarfilm „Taste the Waste. Die Globale Lebensmittelverschwendung“. Es wird gezeigt, wie die Menschen in Überflussländern mit ihren Lebensmitteln umgehen, während in der Dritten Welt der Hunger regiert. Preis: Eintritt frei.

Infostelle/Buchung: 033082-51210

www.naturparkhaus.de

Große Nachtwächterführung

Storkow - Es ist wieder einmal soweit, die Gefährten der Nacht sind am kommenden Freitag ab 20 Uhr in Storkow unterwegs. Beim nächsten Rundgang entlang der Burg wird in Straßen und Gassen die Storkower Stadtgeschichte lebendig. Die Besucher der Stadt erfahren interessante Anekdoten und Fakten aus der Zeit des „dunklen“ Mittelalters und werden überrascht sein, was alles so passiert. Preis: 5 Euro.

Infostelle/Buchung: 033678-73108

www.storkow.de

6. Singschwantage

Schwedt - Der Nationalpark Unteres Odertal ist für die im nördlichen Europa beheimateten Singschwäne eines der wichtigsten Winterquartiere und Durchzugsgebiete. Von Oktober bis in den April sind sie hier an allen eisfreien Wasserflächen anzutreffen, in manchen Jahren bis zu 1500 Vögel. Wer nähere Bekanntschaft mit den majestätischen Vögeln machen möchte, sollte sich die Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal von kommenden Freitag bis Sonntag nicht entgehen lassen. In Vorträgen und auf Exkursionen erfahren Besucher und Gäste Faszinierendes und Interessantes über den jährlichen Wintergast und Durchzügler.

Infostelle/Buchung: 03332-26770

www.nationalpark-unteres-odertal.eu

Wanderung ins Weihnachtshaus

Himmelpfort - Die etwa 4,5-stündige Wanderung am kommenden Samstag beginnt um 9.50 Uhr am Fürstenberger Bahnhof. Nach einem kurzen Halt an der Evangelischen Stadtkirche wandert die Gruppe durch den Ort bis zur Eisenbahnfähre. Von dort aus geht es durch Wiesen und Felder südlich des Stolpsees in die Nähe von Zootzen. Direkt an der Havel wird bei Glühwein und Tee eine kleine Rast gemacht. Danach nimmt die Gruppe munter das letzte Wegstück in Angriff. Im Weihnachtshaus angekommen, gibt es noch eine Stärkung, bevor der Bus wieder in Richtung Fürstenberg abfährt. Preis: 25 Euro (plus etwa 10-18 Euro Umlage BB-Ticket, Bus, Kuchen).

Infostelle/Buchung: 030-69401306

www.nordlicht-kanu.de

Nistkastenbau

Gräbendorf - Der Frühling kommt bestimmt und die Vögel brauchen wieder geeignete Brutplätze. Deshalb betreut Forstwirt Burkhard Brunnstein am kommenden Samstag ab 15 Uhr im Haus des Waldes in Gräbendorf Eltern und ihre Kinder beim Nistkastenbau. Ob grün, blau oder bunt, ganz egal, die Vögel werden in den selbstgebauten Kunstwerken gerne nisten und ihre Küken groß ziehen. Am winterlichen Lagerfeuer gibt es für die fleißigen Handwerker Tee, Glühwein und Würstchen.

Infostelle/Buchung: 033763-64444

www.haus-des-waldes.info

Wolfsspaziergang

Spremberg - Der Spremberger Wolfsspaziergang am kommenden Sonntag ab 10 Uhr geht auf Spurensuche ins Wolfsrevier. Anhand von Fährten und anderen Hinterlassenschaften werden die Wanderer versuchen, den Wölfen auf die Schliche zu kommen. Dabei richtet sich der Blick auch auf all die Eigenarten und Schönheiten, welche die Pflanzen- und Tierwelt der Lausitz zu bieten hat. Preis: 3 Euro, Kinder kostenfrei. Vorherige Anmeldung erforderlich.

Infostelle/Buchung: 03563-4530

www.spremberg.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })