zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS

„Die Mittwochsgruppe“Boberow - „Die Mittwochsgruppe“ trifft sich am kommenden Freitag ab 20 Uhr zum Improvisationstheater in der Boberower Moorscheune. Sie sollen köstlich, urwüchsig und urkomisch sein.

Stand:

„Die Mittwochsgruppe“

Boberow - „Die Mittwochsgruppe“ trifft sich am kommenden Freitag ab 20 Uhr zum Improvisationstheater in der Boberower Moorscheune. Sie sollen köstlich, urwüchsig und urkomisch sein. Der Zuschauer kann sich jederzeit einmischen, Wünsche und Vorschläge äußern oder auch selbst mitspielen, sodass jede Szene einer kleinen Premiere gleicht. So füllt sich die Bühne allmählich mit Figuren und einzigartigen Geschichten. Preis: 8 Euro.

Infostelle/Buchung: 038781-429599,

www.moorscheune.de

Große Nachtwächterführung

Storkow - Der erfahrene Nachtwächter von Storkow erzählt bei seiner Wanderung am kommenden Freitag ab 21 Uhr interessante Anekdoten und Fakten aus der Zeit des „dunklen“ Mittelalters. Bei diesem Rundgang durch die Burg, Straßen und Gassen wird die Storkower Stadtgeschichte lebendig. Es ist überraschend, was hier so alles passierte und passiert. Preis: 5 Euro.

Infostelle/Buchung: 033678-73108,

www.storkow.de

Ein Schattenleben voller Licht

Wiesenburg - Natur- und Kulturführerin Alrun Schulze unternimmt am kommenden Samstag ab 11 Uhr eine Reise in den Wiesenburger Park. Der Spaziergang wird begleitet mit Geschichten rund um die Buche – den Baum des Schattens, dessen Ausstrahlung schon in vergangenen Zeiten von Weisheit, Wissen und Geduld zeugte. Alrun Schulze, auch bekannt als das Wiesenburger Waldgeflüster, verrät auf ihrer Tour wie Bäume früher das Leben der Menschen bestimmten. Treffpunkt ist der Haupteingang vom Schloss Wiesenburg. Dieser Ausflug lässt sich sehr gut mit dem Besuch des Flämingmarktes, der an diesem Wochenende in Wiesenburg stattfindet, verbinden. Preis: 5 Euro.

Infostelle/Buchung: 0172-7514571

5. Elbe-Elster-Schlössernacht

Doberlug-Kirchhain - In Schlössern und Herrenhäusern erwarten die Veranstalter am kommenden Samstag ab 15 Uhr ihre Gäste zu einem abwechslungsreichen Programm. Neben historischen Schloss- und Stadtführungen, interessanten Vorträgen und Buchlesungen, finden die Besucher in Doberlug-Kirchhain an diesem Tag närrisches Treiben, Kunst „zum Anfassen“, Lustwandel in barocker Kulisse sowie Livemusik. Preis: Je Schloss 3 Euro.

Infostelle/Buchung: 035341-30652,

www.elbe-elster-schloessernacht.de

Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten

Eichwalde - Ein Programm mit heiteren Kleist-Texten und verbindenden Kompositionen für Fagott und Klavier gibt es kommenden Samstag ab 19 Uhr in der alten Feuerwache in Eichwalde. Jörn Behrsing (Lesung und Fagott) und Manfred Schmitz (Komponist und Pianist) lassen die heitere Seite Heinrich von Kleists lebendig werden. Nicht den großen Werken wie „Der zerbrochene Krug“, „Kätchen von Heilbronn“, „Michael Kohlhaas“ und anderen wird „gehuldigt“, sondern den kleinen Edelsteinen wie Anekdoten und Feuilletons. Dieses Programm ist ein „Muss“" für alle, die Kleist lieben, verehren oder ihn noch nicht kennen. Preis: 12 Euro.

Infostelle/Buchung: 030-6758511,

www.eichwalde.de

Keller- und Kirchennacht

Luckau - Die 7. Keller- und Kirchennacht beginnt am kommenden Samstag ab 19.30 Uhr in der Luckauer Nikolaikirche mit einem Eröffnungskonzert der Chöre des Kirchenkreises Niederlausitz. Ab 21 Uhr schließt sich, ebenfalls in der geschichtsträchtigen Nikolaikirche, die 2. Chornacht an. Bis 24 Uhr haben Besucher zudem die Möglichkeit an einer interessanten Führung teilzunehmen. Aufgespielt und angestoßen werden darf ab 21 Uhr in den neun Gaststätten und Gewölbekellern der Stadt. Livemusik-Liebhabern wird eine große Auswahl an handgemachter Musik geboten. Das Programm ist bunt gemischt. Es reicht von Jazz und Rock´n Roll über Barock bis Pop sowie brasilianische und südamerikanische Musik. Preis: Vorverkauf: 8 Euro, Abendkasse: 10 Euro.

Infostelle/Buchung: 03544-3050,

www.niederlausitz.com

14. Cottbuser Töpferfest

Cottbus - Steingewordene Kunst, gebrannte Nützlichkeit, farbenfrohe Gefäße für jeden Anlass – für Liebhaber des irdenen Handwerks bietet das Cottbuser Töpferfest auf dem Oberkirchplatz die größte Auswahl, die man auf einem Fleck finden kann. 70 Töpferhandwerker aus ganz Deutschland, vor allem aus dem Lausitzer Umland, präsentieren ihre schönsten Arbeiten. Begleitet von einem musikalischen Rahmenprogramm, den Schauvorführungen an der Töpferscheibe und dem Kindertöpfern, ist es jährlich Anziehungspunkt für die ganze Familie. Mit Spezialitäten aus den Regionen Spreewald und Lausitz werden auch kulinarische Genüsse angeboten.

Infostelle/Buchung: 0355-75420,

www.cmt-cottbus.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })