Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS
„Baumgeheimnissen auf der Spur“Bad Liebenwerda - Eine Spürnasenaktion gibt es am kommenden Donnerstag ab 14.40 Uhr im Ferien-Naturerlebnisprogramm für Kinder zwischen 6 bis 11 Jahren in Bad Liebenwerda.
Stand:
„Baumgeheimnissen auf der Spur“
Bad Liebenwerda - Eine Spürnasenaktion gibt es am kommenden Donnerstag ab 14.40 Uhr im Ferien-Naturerlebnisprogramm für Kinder zwischen 6 bis 11 Jahren in Bad Liebenwerda. Das Naturparkhaus bietet im Juli jeweils Donnerstagnachmittag um 14.30 Uhr eine spezielle Spürnasenferienaktion für Kinder im Grundschulalter an. Eltern, Großeltern und Begleiter sind herzlich mit eingeladen. Die Umweltpädagogin Katrin Heinrich gestaltet mit vielen Spielen, Experimenten und Rätseln kindgerechte Naturerlebnisprogramme zum Mitmachen. Zu jedem Termin wird ein neues Thema passend zum Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft in den Mittelpunkt gerückt. Alle Teilnehmer bekommen einen Ferienspürnasenpass, in dem sie Stempel für jede Aktion über das ganze Jahr hinweg sammeln können. Fleißigen Spürnasen winkt zum Jahresabschluss ein Preis. Preis: 2,50 Euro. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Infostelle/Buchung: 035341-47594, www.naturpark-nlh.de
Die Krönung der Popea
Rheinsberg - Im 21. Festivalsommer der Kammeroper Rheinsberg geht es am kommenden Freitag um 20 Uhr um Macht und Liebe. Gier korrumpiert die menschlichen Verhältnisse – einst und heute; sie verführt Nero, Poppea und die anderen zu Verrat und Mord. Neros Plan, Poppea anstelle seiner Gattin Ottavia zur Kaiserin krönen zu lassen, kann keiner im Wege stehen: Senecas stoische Haltung steigert noch die theatralische Hybris eines Nero. Ein Mordkomplott gegen Poppea liefert Nero endlich einen triftigen Grund, unliebsame Gegner loszuwerden. Es entstehen aber auch Inseln der Verständigung und selbstlosen Liebe. Ein Stoff, wie geschaffen für eine Opernbühne und ein Meisterwerk der frühen venezianischen Schule, welches die Opernwelt nachhaltig geprägt hat. Umrahmt wird der Festivalsommer mit einer Hubertusmesse, einem Feuerwerk, einer Frühstückswanderung, jagdlichem Treiben, dem 18. Jägerfestlauf und einer Versteigerung. Preis: 29-39 Euro, Festival-Lounge: 97 Euro.
Infostelle/Buchung: 033931-7250, www.kammeroper-schloss-rheinsberg.de
Filmnächte in Lübben
Lübben - Im Rahmen der Kulturreihe „Lübben trifft Polen – Polnischen Kulturwochen im Spreewald“ werden am kommenden Freitag und Samstag in Lübben Beiträge des größten osteuropäischen Filmfestivals, dem FilmFestival Cottbus gezeigt. Beginnen werden beide Abende auf dem Ehrenhof des Landratsamtes jeweils um 20 Uhr mit der Aufführung des Jugendmusicals „Spreefiction“, dass im Rahmen eines im Vorfeld durchgeführten Workshops von polnischen und deutschen Jugendlichen geschrieben und inszeniert wurde. Das Ganze wird von Sylwester Luczak effektvoll in Szene gesetzt. Der international angesehene Lichtkünstler aus Warschau wird das Landratsamt in der Lübbener Reutergasse mit einer Lichtinstallation illuminieren und für das angemessene Ambiente sorgen. Preis: Freier Eintritt.
Infostelle/Buchung: 03546-225397, www.quer-denker.net
Oldieboot-Treffen und Seefest
Teupitz - Die Gäste des Seefestes in Teupitz am See am kommenden Wochendende können sich auf folgende Höhepunkte freuen: Tag der offenen Tür beim Angler-Club „Früh auf“, Vorbeifahrt der Oldieboote am „Tuptzer Hafen“, Rundfahrten über den Teupitzer See, Schlossbesichtigung, Lesung, Seefestschwimmen, Musik und Tanz, frischen Räucherfisch, Show-Kettensägen-Schnitzen von maritimen Figuren, Präsentation eines Achter-Wanderruderbootes, Segelkorso, Show-Lauf historischer Motorrennboote, Parade der Oldieboote, musikalisches Frühschoppen und einen maritimen Flohmarkt. Das Fest beginnt am Freitag um 15 Uhr, am Samstag um 10 Uhr und am Sonntag um 9 Uhr.
Infostelle/Buchung: 033766-21966, www.bikut.de
Wildpflanzen-Exkursion
Leuenberg - Eine Exkursion zum Kennenlernen von Wildpflanzen führt am kommenden Samstag mit Eleonore Gliewe durch den Gamengrund, eine wunderschöne Landschaft nordöstlich von Berlin. In den Tälern dieser ungefähr 20 Kilometer langen Schmelzwasserrinne, die in der der Eiszeit geformt wurde, gibt es Wälder, Seen und Teiche. In dieser meist als Naturschutzgebiet ausgewiesenen Landschaft wachsen vom Frühling bis weit in den Herbst Wildpflanzen in großer Vielfalt. Hierbei gibt es Interessantes und Wissenswertes über sie zu erfahren. Nach der Exkursion wird eine köstliche Wildkrautcremesuppe mit Dinkelbrot zu r Stärkung gereicht. Die Exkursion wird auch bei Regenwetter stattfinden. Preis: 28 Euro, Kinder 6 Euro (inkl. Führung, Suppe, Brot, Getränk). Um Anmeldung wird gebeten.PNN
Infostelle/Buchung: 033454-49783, www.wildkraeuter-catering.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: