zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS

KräuterseminarRathsdorf - Das Aussehen, den Duft und den Geschmack verschiedenster Kräuter können Interessierte bei einer Führung durch den Kräutergarten mit Chefkoch Alfonso in Breiers Kräutergarten am kommenden Donnerstag ab 11.30 Uhr kennenlernen.

Stand:

Kräuterseminar

Rathsdorf - Das Aussehen, den Duft und den Geschmack verschiedenster Kräuter können Interessierte bei einer Führung durch den Kräutergarten mit Chefkoch Alfonso in Breiers Kräutergarten am kommenden Donnerstag ab 11.30 Uhr kennenlernen. Im Anschluss kann geschlemmt werden: Der Chefkoch bereitet ein 3-Gänge-Menü mit Wildkräutern aus eigener Ernte zu. Preis: 35 Euro.

Infostelle/Buchung: 033456-70049, www.breiers-kraeutergarten.de

Bootstour mit der „Kleinen Dott“

Lenzen - Den Sommer am und auf dem Fluss entdecken und das Biosphärenreservat Elbe vom Wasser aus erkunden, all das ist auf der Bootstour mit der „Kleinen Dott“ am kommenden Donnerstag ab 13 Uhr möglich. Außerdem gibt es noch spannende Informationen über die Elbe, die Auenökologie und den Hochwasserschutz. Treffpunkt ist der Hafen in Lenzen, als Eintrittspreis wird um eine Spende gebeten.

Infostelle/Buchung: 038972-1221, www.burg-lenzen.de

Der etwas andere Trommelkurs

Wernsdorf - Zum Trommeln nach Wernsdorf auf den Campingplatz Krossinsee: Golden Sun Percussion ist am kommenden Donnerstag ab 15 Uhr ein Trommelkurs für Kinder (ab 7 Jahren) und Erwachsene, die mit dem Trommeln beginnen möchten oder bereits geringe Vorkenntnisse haben. Ein Trommelkurs, der die Kreativität fördert, das musikalische, rhythmische Talent schult und fördert, das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl stärkt, Kommunikation und soziale Kompetenzen fördert, musikalisches Erleben in der Gruppe bietet, die Selbsterfahrung erweitert und vor allem Spaß macht. Die Kurse finden regelmäßig statt und können auch jeweils Freitag oder Freitag/Samstag (mit Übernachtung) gebucht werden. Preis: 15 Euro pro Einheit (90 min).

Infostelle/Buchung: 030-6758687, www.campingplatz-berlin.de

Im Bannfluch der Göttin

Schwedt - Tief sind die Brunnen der Vergangenheit. Im Sommer 2011 öffnen sie sich und die Historie des Unteren Odertals tritt schon mal am kommenden Donnerstag ab 20 Uhr hervor. Erzählt wird auf den Uckermärkischen Bühnen die packende Geschichte des Slawenmädchens Rocza und des jungen Ritters Wolf von Urach. Eine Geschichte voller Kämpfe zwischen Christen, Slawen und Dämonen – vor dem Hintergrund des alles verschlingenden Drachens. Erst, wenn er das geeignete Opfer gefunden hat, kann das Land an der Oder wieder zum Frieden finden. Das Ensemble der Uckermärkischen Bühnen spielt auf der neuen Bühne am Ufer der Alten Oder mit Blick auf den Nationalpark „Unteres Odertal“. Ebenfalls mit dabei: Ein großes Wikingerboot und ein „echter“ feuerspeiender Drache. Preis: 25,25 - 39,25 Euro.

Infostelle/Buchung: 03332-538111, www.theater-schwedt.de

418 traditioneller Moienmarkt

Schlieben - Seit mehr als 400 Jahren wird in der Stadt Schlieben am ersten Wochenende im Juli – das heißt von Freitag bis Sonntag jeweils ab 10 Uhr das Volks- und Heimatfest der „Moienmarkt“ gefeiert. Traditionen wie die Ratssitzung und die Moienwahl treffen die Besucher auf Moderne mit Musik, Tanzaufführungen und Markttreiben.

Infostelle/Buchung: 035361-3560, www.amt-schlieben.de

Auf der Suche nach dem Sonnentau

Großkoschen - Fleischfressende Pflanzen bei uns im Wald? Den Sonnentau, eine fleischfressende Pflanze, und andere vom Aussterben bedrohte Pflanzen wird der Peickwitzer Revierförster am kommenden Samstag ab 10 Uhr auf einer interessanten 50 Kilometer-Radtour in freier Natur zeigen. Das Naturschutzgebiet Rohatsch zwischen Guteborn und Hohenbocka ist ein Waldstück, das eine Vielzahl seltener Arten der Pflanzen- und Tierwelt beherbergt. Für das leibliche Wohl unterwegs ist gesorgt, Treffpunkt ist der Radstützpunkt Familienpark, der Preis liegt bei 31 Euro, ermäßigt 26 Euro (inklusive fachkundige Begleitung durch aktiv-tours, Radmiete, kleine Wegzehrung, Mittagessen). Anmeldung erforderlich.

Infostelle/Buchung: 03573- 810333 www.radlershuttle.de

48. Choriner Musiksommer

Chorin - Vom Dirigenten Hans von Bülow als „Konzert gegen die Violine“ bezeichnet, gehört Brahms' Werk heute zum Kernrepertoire der Virtuosen. Mit Guy Braunstein, dem Ersten Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, betritt am kommenden Samstag um 15 Uhr einer der wichtigsten Vertreter seines Faches das Podium im Kloster Chorin. Der Choriner Musiksommer unterstützt langfristig dieses nicht subventionierte Orchester. Preis: 7-25 Euro.

Infostelle/Buchung: 03334-657310, www.musiksommer-chorin.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })