zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS

Kanu-MondscheintourBad Freienwalde - Eine Mondscheintour mit dem Kanu auf der Alten Oder am kommenden Freitag ab 18.30 Uhr hat ihren ganz besonderen Reiz.

Stand:

Kanu-Mondscheintour

Bad Freienwalde - Eine Mondscheintour mit dem Kanu auf der Alten Oder am kommenden Freitag ab 18.30 Uhr hat ihren ganz besonderen Reiz. Entlang der Kanustrecke in Bad Freienwalde gibt es vieles zu entdecken: hohe Bäume, Schilfgürten und Seerosen und manchmal sind auch Graureiher, Biber, Eisvögel oder Fischotter zu beobachten. Auf der Hälfte der Strecke, an der Reiherbuschbrücke, gibt es ein kleines Picknick mit leckeren Sachen aus der Region. Preis: 22 Euro (inkl. Kanu- und. Ausrüstung, regionales Picknick, Personentransport). Voranmeldung erforderlich.

Infostelle/Buchung: www.kanu-oderberg.de

Altstadtfest und Blasmusiktage

Angermünde - Die Uckermärkischen Blasmusiktage am kommenden Freitag und Samstag als großes Fest mitten in der historischen Altstadt von Angermünde, sind ein kultureller Höhepunkt im Leben der Stadt. Auf dem großen Fest präsentieren sich Musiker der unterschiedlichsten Genres ihrem Publikum.

Infostelle/Buchung: 03331-296783, www.ubtev.de

Rosenfest

Eichwalde - Das Rosenfest wird vom kommenden Freitag bis Sonntag in Eichwalde gefeiert. Die Bahnhofstraße ist wieder festlich geschmückt und alle Beteiligten laden herzlich ein zu Rosenbowle, Rosenschau, Ausstellungen, Marktständen mit allerlei Schönem, Nützlichem und Sehenswertem, dem Eichwalder Rosenlauf und vielem mehr.

Infostelle/Buchung: 030-51736935, www.heimatverein-eichwalde.de

48. Choriner Musiksommer

Chorin - Im Rahmen des 48. Choriner Musiksommers will der Prager Opernchor mit den Tschechischen Symphonikern das Publikum am kommenden Samstag ab 15 Uhr im Kloster Chorin verzaubern. Die Beschwörung Fortunas, Herrscherin der Welt, deren drehendes Rad Aufstieg und Niedergang, Glück und Pech der Menschheit beschließt, wirkt sich als dramaturgischer Bogen auf die Komposition aus. Preis: 7 - 25 Euro.

Infostelle/Buchung: 03334-657310, www.musiksommer-chorin.de

Altstadt-Führung

Bad Liebenwerda - Besucher und Interessierte können am kommenden Samstag ab 15.30 Uhr bei einer Stadtführung durch den Altstadtkern von Bad Liebenwerda inklusive einer Kirchenbesichtigung die wechselseitige Geschichte der Kurstadt im Laufe der Jahrhunderte kennenlernen. Preis: 1,50 Euro je Teilnehmer und Stunde.

Infostelle/Buchung: 035341-6280, www.bad-liebenwerda.de

Lange Museumsnacht

Mildenberg - Nur einmal im Jahr öffnet der Ziegeleipark Mildenberg auch nachts seine Pforten. Am kommenden Samstag erstrahlt die einmalige Industrie-Architektur ab 19 Uhr in sanftem Licht und wird gekonnt in Szene gesetzt. Live-Musik mit der Coverband „Feel Free“, flotte Sambarhythmen der Trommelgruppe „Rakatak“, offene Ausstellungen und eine Feuershow mit „Stone & Fire“ machen die Nacht zu etwas ganz Besonderem. Den Abschluss bildet ein romantisches Feuerwerk. Preis: Vorverkauf: 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro; Abendkasse: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro.

Infostelle/Buchung: 03307/310410, www.ziegeleipark.de

Mittelalterliches Spektakel

Plattenburg - Ein fröhlicher und turbulenter Mittelaltermarkt mit altem Kunsthandwerkallerlei und Gewerken, Musikanten, Narren und auch Hexen, Gauklern, Künstlern und fahrendem Volk entführen am kommenden Samstag und Sonntag ab 10 Uhr in längst vergangene Zeiten. Viele Kinderangebote mit Basteln, Filzen und Märchenerzählen erwarten die jüngsten Besucher. Beim Feuerspektakel am Samstagabend zeigen Gaukler, Spielleute und Feuertänzer ihr Können und erleuchten den Burghof bis tief in die Nacht. Preis: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter Schwertmaß: freier Eintritt.

Infostelle/Buchung: 03876-30741922, www.plattenburgspektakel.de

Genussradeln im Sommer

Guben - Eine etwa sechsstündige Radtour führt am kommenden Sonntag ab 10 Uhr zu dem historischen Gutshof der Familie Aldag in Albertineaue. „Aldags Erdbeeren“ werden dort auf Selbstpflückanlagen oder an Verkaufsständen in der näheren Umgebung angeboten. Auf dem alten Gutshof weiht der Fachmann seine Gäste in die Geheimnisse des Anbaus, der Pflege und der Verarbeitung dieser Früchte ein. Natürlich darf auch fleißig gekostet werden. Entlang des Oder-Neiße-Radweges geht es später zum Ausgangspunkt zurück. Preis: 3 Euro (zzgl. der anfallenden Kosten für Essen und Getränke).

Infostelle/Buchung: 03561-3867, www.touristinformation-guben.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })