Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS
Mit wenig Sprit viele KilometerKlettwitz - Rund 3000 Schüler und Studenten aus ganz Europa und Afrika treten beim größten europäischen Energie-Effizienzwettbewerb vom kommenden Donnerstag bis Samstag in über 200 Teams mit ihren eigens konstruierten Fahrzeugen am EuroSpeedway Lausitz an. Ziel ist es, mit möglichst wenig Kraftstoff möglichst weit zu fahren.
Stand:
Mit wenig Sprit viele Kilometer
Klettwitz - Rund 3000 Schüler und Studenten aus ganz Europa und Afrika treten beim größten europäischen Energie-Effizienzwettbewerb vom kommenden Donnerstag bis Samstag in über 200 Teams mit ihren eigens konstruierten Fahrzeugen am EuroSpeedway Lausitz an. Ziel ist es, mit möglichst wenig Kraftstoff möglichst weit zu fahren. Der bisherige Rekord: 4896 Kilometer mit umgerechnet nur einem Liter Benzin. Besucher sind herzlich willkommen. Preis: Der Eintritt ist frei.
Infostelle/Buchung: 030-82082516
Auf den Spuren Gubener Hüte
Guben - Zu einem Spaziergang in der Gubener Altstadt auf den Spuren der Vergangenheit der Gubener Hut- und Textilindustrie lädt der Stadtführer Lutz Materne am kommenden Freitag ab 17 Uhr ein. Tuche und Hüte werden zwar nicht mehr hergestellt, aber die Gemäuer sind immer noch Teil der Stadt und beleben eine Industriekultur der ganz besonderen Art. Preis: 3 Euro.
Infostelle/Buchung: 03561-3867, http://touristinformation-guben.de
3. Viesener Theaterfrühling
Viesen - „Schmerz beiseite“ – unter diesem Motto gibt es am kommenden Freitag ab 19 Uhr auf der Lehnschulzenhofbühne in Viesen eine musikalische Lesung mit Texten von Heinrich Heine. Der Soulsänger Dirk Zöllner und der Schauspieler Matthias Brenner werden begleitet von dem ersten Konzertmeister der Dresdner Philharmonie Professor Wolfgang Hentrich (Geige) und André Gensike (Piano). Im Anschluss an die Lesung findet ein Eröffnungskonzert mit Songs von Heine bis Zöllner mit allen Künstlern des Theaterfrühlings statt. Preis: 17,50 Euro, ermäßigt 12 Euro.
Infostelle/Buchung: 033832-30777, www.lehnschulzenhof.de
11. Internationale Folklorelawine
Lübbenau/Burg/Cottbus - Bei der 11. Internationalen Folklorelawine des Landkreises Spree-Neiße bieten etwa 400 Sänger, Tänzer und Musiker aus vielen Ländern vom kommenden Freitag bis Sonntag ein buntes Programm in den drei Städten Lübbenau, Burg und Cottbus. Am Freitag geht es in Lübbenau los, am Samstag wird in Burg gefeiert, den Abschluss bildet das Programm am Sonntag in Cottbus. Ein farbenfroher Trachtenreigen verschiedener Völker und ein bunter Mix aus Musik, Tanz und Temperament sind bei dieser Veranstaltung garantiert.
Infostelle/Buchung: 03562-98614015, www.internationale-folklorelawine.de
Chortreffen auf Burg Beeskow
Beeskow - Auf der Burg Beeskow (Oder-Spree) treffen sich am kommenden Wochenende rund 120 Kinder zu einem deutsch-polnischen Chortreffen. Geleitet wird die Veranstaltung von dem Liedermacher Rolf Zuckowski und es soll in beiden Sprachen gesungen werden. An dem Projekt sind unter anderen die Stiftung „Kinder brauchen Musik“ und der Burg-Förderverein beteiligt. Am Sonntag findet das Abschlusskonzert um 15 Uhr statt, der Eintritt kostet 8, ermäßigt 3 Euro.
www.burg-beeskow.deBURG BEESKOW]
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: