Landeshauptstadt: AUSFLUGSTIPPS
Frühlingsfest im SinnesgartenMenz - Mit den vorhandenen Sinnen wird die Umwelt wahrgenommen. Die Kinder der Fontane-Schule in Menz (Ostprignitz-Ruppin) und viele fleißige Helfer haben ein Programm rund um das Thema Sinne gestaltet.
Stand:
Frühlingsfest im Sinnesgarten
Menz - Mit den vorhandenen Sinnen wird die Umwelt wahrgenommen. Die Kinder der Fontane-Schule in Menz (Ostprignitz-Ruppin) und viele fleißige Helfer haben ein Programm rund um das Thema Sinne gestaltet. Sie laden für den kommenden Mittwoch ab 10 Uhr Menschen mit und ohne Behinderung zum Mitmachen, Staunen, Spiel und Sport ein. Preis: Der Eintritt ist frei.
Infostelle/Buchung: 033082-51210, http://www.naturparkhaus.de
Abendwanderung
Wriezen - Abends raschelt es verdächtig im Gebüsch? Die Tiere des Wildgeheges Wriezen werden in der Abenddämmerung aktiv. Eine Wanderung am kommenden Donnerstag ab 20 Uhr führt auf ihre Pfade und beantwortet so manche Frage über die heimischen Wildtiere.
Infostelle/Buchung: 033456-321 oder www.tourismusinfo-wriezen.de
Internationales Gitarrenfestival
Templin - Vom kommenden Donnerstag bis Sonntag findet in Templin zum 19. Mal ein vom Kunstinstitut Baja veranstaltetes Internationales Gitarrenfestival statt. Innerhalb dieses Festivals gibt es Konzerte, Schülerwettbewerbe in vier Kategorien, einen Workshop und eine Baja-Eigeninszenierung mit Schülern der Stadt und der Region. Die Veranstaltungen finden im Wesentlichen im Historischen Rathaus Templin statt. Am Samstag um 20 Uhr gibt Heike Matthiesen, die auch Mitglied der Jury ist, ihr Solokonzert.
Infostelle/Buchung: 03307-312102, www.baja-templin.org
De säk’sche Lorelei
Senftenberg - De Gaddaschdrohfe, Rotgäppchen, dr Algohol, Schummerschtindchen, de säk’sche Lorelei – das alles und noch mehr sind wahre Perlen sächsischer Mundartdichtung aus der Feder von Lene Voigt und für jedermann, auch nicht eingeweihten Sachsen, verständlich und überaus vergnüglich. Zu erleben am kommenden Freitag ab 19.30 Uhr auf der Neuen Bühne Senftenberg. Lene Voigt, 1891 in Leipzig geboren, war eine alleinerziehende Mutter und freie Schriftstellerin. Ihre pointierten Humoresken und sächsischen Nachdichtungen der Klassiker machten sie berühmt. Die Nationalsozialisten verboten sie, in der DDR wurde sie nicht verlegt. 1962 starb sie in Leipzig.
Infostelle/Buchung: 03573-801286, www.theater-senftenberg.de
ARTgerecht am See
Oberbarnim - Das kommende Wochenende von Freitag bis Sonntag ist in Oberbarnim, Ortsteil Pritzhagen voller Kunst: Vernissage und Benefizkunstauktion zur Kunstausstellung „Der empfindsame Mensch“ mit musikalischer Begleitung, Galerieführung; Kunstworkshop, Kunstvortrag im Haus Tornow am See. Brunch mit künstlerischer-musikalischer Begleitung und Galerieführung warten auf die Besucher.
Infostelle/Buchung: 033433-57314, www.haus-tornow-am-see.de
Garten der Sinne
Raben - Am kommenden Samstag ab 11 Uhr wird im Naturparkzentrum Hoher Fläming in Raben das zu einem „Garten der Sinne“ umgestaltete Außengelände eröffnet. Umweltministerin Anita Tack und Landrat Wolfgang Blasig werden anlässlich des Tags der Parke dabei sein und beispielsweise Märchenmuschel, Kräuterliegen und LandArt-Werkbank zur Nutzung freigeben. Zur Eröffnung gibt es ein kleinen Fest. Preis: Der Eintritt ist frei.
Infostelle/Buchung: 033848-60004, www.flaeming.net
Orgelkonzert
Panketal - Andreas Jacob, virtuoser Orgelspieler und Preisträger vieler internationaler Wettbewerbe, wird am kommenden Sonntag ab 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Zepernick aus J.S. Bachs Orgelwerk, der Deutschen Orgelromantik sowie der Zeitgenössischen Orgelmusik im diesjährigen Liszt-Jahr natürlich ein Orgelwerk von Franz Liszt (1811-1886) in den Mittelpunkt des Konzerts stellen. Dies unterstreicht auch das Motto der diesjährigen Randspiele „Zukunftsmusik“, denn Franz Liszt gehörte zu den wichtigsten Vertretern der Deutschen Romantik, die sich den Begriff „Zukunftsmusik“ zu ihrem Grundanliegen gemacht hatten. Preis: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, Schüler frei.
Infostelle/Buchung: 030-94419547, www.randspiele.de
Auf den Spremberger Turm
Cottbus - Die reizvolle Cottbuser Altstadt mit ihren Bürgerhäusern, der Stadtmauer, dem Altmarkt und dem trutzigen Spremberger Turm lädt zum Verweilen und Entdecken ein. Eine Führung am Dienstag, dem 24 Mai, von 10 bis 12 Uhr zeigt die schönsten Seiten des Städtchens und führt auch auf den Spremberger Turm. Preis: 6 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Infostelle/Buchung: 0355-7542494, www.cottbus.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: